Categories: CloudCloud-Management

Mirantis erweitert OpenStack mit TCP-Cloud-Übernahme

Der kalifornische OpenStack-Spezialist Mirantis übernimmt den tschechischen Cloud-Anbieter TCP Cloud. Das Unternehmen mit Sitz in Prag ist auf Managed Services bei OpenStack, OpenContrail und Kubernetes spezialisiert. Ein wichtiges Asset der Übernahme ist die TCP Cloud-Continuous-Delivery-Technologie. Damit können Anwender von Mirantis OpenStack die eigenen Installationen kontinuierlich pflegen.

TCP Cloud soll auch die Mirantis’ Initiative stärken, die zusammen mit Google und Intel durchgeführt wird. OpenStack-Anwender bekommen damit die Cloud-Plattform auf Continuous-Delivery-Basis. Durch den Zusammenschluss von Mirantis und TCP Cloud soll sich das Upgrade-Problem, eine der größten Bürden von On-Premise-Infrastrukturen, lösen lassen.

Aufbau einer High-Level-Architecture mit IoT-Komponenten und verschiedenen quelloffenen Technologien. (Bild: TCP Cloud)
Aufbau einer High-Level-Architecture mit IoT-Komponenten und verschiedenen quelloffenen Technologien. (Bild: TCP Cloud)

Damit bekomme der Anwender praktisch ein “Public-Cloud-Erlebnis”. Mirantis werde die Technologie von TCP Cloud, MK.20, mit Mirantis OpenStack integrieren. Die Design Pattern für die Infrastructure-as-Code-Umgebung MK.20 kommen derzeit bereits bei Public-Cloud-Anbietern wie AWS, Google Compute Cloud und Microsoft Azure zum Einsatz. Diese Provider verwenden die Lösung, um Cloud-Installationen zu warten. Bereits in der nächsten Version von Mirantis OpenStack soll MK.20 in Mirantis Fuel integriert sein und so das Management von OpenStack mit der entsprechenden Open-Source-Infrastruktursoftware zusammenführen.

OpenStack Juno: Neben HP und Red Hat ist Mirantis der größte Contributor. (Grafik: Stackanalytics)

“Das von herkömmlichen Anbietern praktizierte Modell zur Bereitstellung von Infrastruktur passt grundsätzlich nicht zu den heutigen modernen Softwareentwicklungspraktiken. Die disruptiven Unternehmen des digitalen Zeitalters geben mehrmals täglich neuen Code für die Produktion frei, während die herkömmlichen Anbieter Infrastruktur nur alle paar Jahre als aufwändige und kostspielige Upgrades auf den Markt bringen”, kommentiert Alex Freedland, CEO von Mirantis. Dank der neuen Technologie, könne Mirantis das eigene Delivery-Modell nun enstprechend anpassen.

“Die Integration von Openstack und Kubernetes vereinfacht die Bereitstellung und erweitert die Enterprise Cloud Möglichkeiten”, so Jonathan Donaldson, Vice president of Software Defined Infrastructure bei Intel. “Mirantis’ Übernahme von TCP Cloud stellt einen wichtigen Schritt in Richtung unseres gemeinsamen Ziels dar, einen wegweisenden, offenen SDI Stack auf den Markt zu bringen.”

Miranits ist einer der wichtigsten Unternehmen für die Weiterentwicklung von OpenStack. Das Unternehmen hat sich alleine auf diese Cloud-Technologie spezialisiert und ist regelmäßig die Organisation mit den meisten Beiträgen. Im Vorfeld der Abspaltung von HPEs-Software-Sparte wurde in Branchenkreisen bereits gemunkelt, dass Mirantis von HPE übernommen werden könnte. Für HPE, das spätestens seit der Eucalyptus-Übernahme klar gemacht hat, dass es die eigene Private-Cloud-Strategie um OpenStack herum aufbauen wird, wäre das natürlich ein großer Schritt.

Redaktion

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Stunde ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

6 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago