Categories: Cloud

SAP aktualisiert HANA Cloud Platform

SAP aktualisiert die SAP HANA Cloud Platform mit der Personal Edition von SAP Web Integrated Development Environment (SAP Web IDE). Damit lassen sich Anwendungen auch offline entwickeln. Bei einer Verbindung zur Cloud werden diese automatisch synchronisiert.

Über das Software Development Kit für SAP Web IDE können neue Anwendungsvorlagen einfach erstellt und über Partnertools in SAP Web IDE integriert werden. Neu ist auch eine Open-Source-Vorlage für den SAP HANA Cloud Platform Portal Service. Über den lassen sich Inhalte und Erfahrungen schnell der SAP-Community zur Verfügung.

Der Einsatz von SAP HANA und der HANA Cloud Plattform wird offenbar vor allem von wirtschaftlichen Fragestellungen bestimmt. (Bild: Crisp Research)

Parallel dazu stellt auch Hewlett Packard Enterprise (HPE) ein weitreichendes Software-Toolkit vor, über das sich Apps auf Basis von SAP Fiori und HANA testen und überwachen lassen. Darüber hinaus kündigt HPE auf der Entwicklerkonferenz TechEd, die derzeit in Las Vegas stattfindet, an, dass weitere Lösungen in die SAP Web DIE integriert werden sollen.

Langfristig sollen dadurch Testlösungen für Leistung und Sicherheit entstehen, die in Großunternehmen sowie auf verschiedenen Geräten laufen und für SAP Software optimiert sind. Die Partnerschaft soll die Bereiche Entwicklung und Testen von SAP und HPE näher zusammenbringen und auf diese Weise bei Kunden für Kostensenkungen und schnellere Innovationen sorgen.

“Unternehmensanwendungen in der Cloud und das Internet der Dinge können neue Einnahmequellen und Geschäftschancen ermöglichen. Allerdings steigen auch die Qualitätsstandards und die Veröffentlichungszeiträume werden immer kürzer”, kommentiert Adi Kavaler, ADM Global Vice President of Products and Strategy, Hewlett Packard Enterprise. “Die Zeit für eine Entwicklungs- und eine anschließende Testphase ist zunehmend begrenzt. Deshalb ist es gut, dass wir gemeinsam mit SAP das Beste aus beiden Welten in einer integrierten Entwicklungsumgebung zusammenführen und später die Anwendungen sehen können, die unsere Kunden damit entwickeln werden.”

Die Personal Edition für SAP HANA Cloud Platform, SAP Web IDE, ist eine ergänzende integrierte Entwicklungsumgebung zur SAP HANA Cloud Platform, Web IDE. Entwickler können diese Version am am persönlichen Arbeitsplatz zur Offline-Entwicklung durch einen einzelnen Entwickler installiert und nahtlos in andere Funktionen der SAP HANA Cloud Platform integriert werden. Mit der Personal Edition sind auch Test-, sowie Evaluierungs- und Offline-Entwicklungsfunktion für Kunden möglich, die eine Subskriptionsgebühr für die SAP HANA Cloud Platform, Web IDE, bezahlen.

Ebenfalls auf der TechEd hat SAP eine kostenlose Expressversion von HANA angekündigt. Damit versucht SAP diese Technologie einem größeren Entwicklerkreis zugänglich zu machen. Auch kleinere Unternehmen können damit auch produktive Anwendungen zusammen mit der In-Memory-Technologie nutzen. Allerdings ist die kostenlose Version auf 32 GB beschränkt.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago