Categories: Cloud

Informatica bietet neues Lösungspaket für den Data Lake

Informatica (Grafik: Informatica)Informatica stellt eine Sofortlösung für Data Lake Management vor. Für das neue Produkt, das ab Ende des Jahres verfügbar sein soll, hat der Anbieter eine bestehende Lösung mit einer Metadaten-Plattform zusammengeführt. Anwender sollen damit schnell koherente Datenanalysen in polystrukturierten Datenspeichern durchführen können. Die Lösung erkennt Beziehungen zwischen verschiedenen Datensätzen.

Daneben stellt Informatica den Informatica Enterprise Information Catalog vor, der es Unternehmen ermöglicht, alle Daten schnell zu finden und zu verstehen. Dieses Modul liefert zudem intelligente Self-Service-Tools, die neben Machine Learning auch Funiktionen für künstliche Intelligenz umfassen.

Das Informatica Intelligent Streaming hilft bei Projekten aus den Bereichen IoT, Marketing oder Betrugserkennung mit Streaming-Analytics. Mit Informatica Blaze verbessert das Unternehmen die Performance von Hadoop und mit Informatica Secure@Source stellt Informatica ein Tool für die Sicherung von sensiblen Daten vor. Der Informatica Cloud Microsoft Azure Data Lake Store Connector hilft Kunden, durch Self-Service Connectivity geschäftsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen. Dafür synchronisiert und integriert die Lösung unterschiedliche Datensätze, die in dem Microsoft Azure Data Lake gespeichert sind.

Auch der Hadoop-basierte Azure Data Lake kommt bei der IoT-Strategie von Microsoft zum Tragen. (Bild: Microsoft)
Der Hadoop-basierte Azure Data Lake lässt sich künftig auch zusammen mit Informatica-Tools nutzen. (Bild: Microsoft)

Diese Erweiterungen lassen sich nahtlos in die bestehenden Data Lake Management-Komponenten von Informatica integrieren, darunter Informatica Big Data Management, Informatica Intelligent Data Lake, Informatica Big Data Integration Hub, Informatica Big Data Relationship Management, Informatica Data Masking und Informatica Secure@Source.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago