Categories: Data

Microsoft stellt neue Analyse-Tools für Data Scientists vor

Microsoft stellt IDEAR (Interactive Data Exploration, Analysis and Reporting) und AMAR (the Automated Modelling and Reporting Tool) vor und weitet damit die Angebote für die Analyse großer Datenmengen aus.

Mit IDEAR automatisiert Microsoft das Erstellen von Reports in R. Über dieses Tool können Analysten Daten erkunden, visualisieren und interaktiv Auswerten. Dabei hilft auch das Shiny Library in R Studio. Wenn ein Daten-Analyst eine Visualisierung oder Abfrage gefunden hat, die als geeignet erscheint, lässt sich mit einem Mausklick Code das betreffende R-Scrip erstellt und über ein R-Log-File mit anderen teilen. Über die Funktion Generate Report erstellt dann das R Log-File den Report automatisch.

Die Visualisierung des neuen Microsoft-R-Tools IDEAR liefert eine 2-D- oder 3-D-Visualisierung, mit der sich Pattern oder Cluster in Datensätzen besser erkennen lassen. (Bild: Microsoft)
Die Visualisierung des neuen Microsoft-R-Tools IDEAR liefert eine 2-D- oder 3-D-Visualisierung, mit der sich Pattern oder Cluster in Datensätzen besser erkennen lassen. (Bild: Microsoft)

Darüber hinaus liefert das Tool eine Funktion für “Automatic Variable Type Detection”. Das sei, wie Microsoft mitteilt vor allem dann hilfreich, wenn viele verschiedene Datentypen ohne Informationen über Variablen vorliegen.

Mehr zum Thema

Wie man gefährliche E-Mails identifiziert

Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Angreifer. Oft sollen auch private und sensible Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.

IDEAR ermittelt dann automatisch die zugrunde gelegten Variablen. Die Ergebnisse werden dann an ein YAML-File geschickt, so dass die Analysten diese Variablen schrittweise nachbessern können.

Mit Variable Ranking und Target Leaker Identification lassen sich numerische und kategorische Variablen ranken. Target Leaker warnt den Anwender, wenn bestimmte Variablen einen Grenzwert überschreiten. Damit lässt sich auch feststellen, wie relevant Daten für Machine Learning sind.

In dem neuen Analytics-Tool AMAR können Variablen in verschiedenen Algorithmen getestet werden. (Bild: Microsoft)

IDEAR liefert auch eine Visualisierung, in der sich die Daten in 2- oder 3-D aus verschiedenen Perspektiven visualisieren lassen. Mit AMAR können Analysten die Mashine-Learning-Modelle trainieren, und die Relevanz verschiedener Modelle und der Variablen darin miteinander vergleichen. Die Tools sind über das GitHub-Repository von Microsofts Team Data Science Process verfügbar.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

15 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

24 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago