Asus hat den Verkauf von Smartphones und Tablets mit Android 5.0 und höher in Deutschland vorübergehend eingestellt. Laut Asus-Webseite sind davon Smartphones und Tablets der Zen-Serie betroffen. Da auf den Smartwatches ZenWatch 2 und 3 Android Wear vorinstalliert ist, das von dem Patrentstreit nicht betroffen ist, sind sie nach wie vor erhältlich.
Grund dafür ist ein Urteil, das im Patentstreit mit dem niederländischen Konzern Philips erging, wie Mobiflip berichtet. Das Urteil des Landgerichts Mannheim untersagt lediglich Asus selbst den Verkauf der patentverletzenden Geräte. Außerdem wird dem Unternehmen, den Handel weiterhin mit diesen Produkten zu beliefern. Smartphones und Tablets, die bereits im Handel sind, dürfen weiterhin angeboten werden.
Die Android-Geräte sollen ein Patent von Philips verletzen, mit dem sich das niederländische Unternehemn eine Möglichkeit zur Darstellung einer Liste mit den zuletzt verwendeten Anwendungen schützen ließ. Asus erklärt, dass es sich um eine Funktion von Googles Mobilbetriebssystem Android handelt und somit auch Geräte vieler anderer Hersteller betroffen sind. “Es ist Zufall, dass gerade das Verfahren gegen Asus, als eines von mehreren gegen verschiedene Hersteller, als erstes zum Abschluss gekommen ist, so dass zuerst aus diesem Urteil vollstreckt werden kann”, ergänzte Asus.
Der Hersteller hat gegen das Urteil bereits Rechtsmittel eingelegt. Außerdem habe Google bereits einen Patch entwickelt, der die umstrittene Funktion überarbeitet. Er sei seit Anfang Oktober erhältlich. Asus arbeite “mit Hochdruck an der Implementierung dieser Lösung für alle aktuellen Produkte”. Geräte, die ab Werk mit dem Update ausgestattet seien, dürften in Deutschland uneingeschränkt angeboten und beworben werden.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…