Categories: Start-UpsUnternehmen

Das persönliche Über-Google: Atlas Recall geht in offene Beta

Das US-Start-up Atlas Informatics, das hinter dem Angebot Atlas Recall steht, hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 20,7 Millionen Dollar erhalten. Das neue Kapital stammt von Microsoft, Nathan Myhrvold, dem ehemaligen Microsoft-CTO und Mitgründer von Intellectual Ventures sowie dem Wagniskapitalgeber Aspect Ventures. Auch Jordan Ritter, der CEO von Atlas ist kein Unbekannter: Er hat unter anderem bereits Cloudmark gegründet und war maßgeblich an der Entstehung von Napster beteiligt. Nun soll das von ihm geführte Unternehmen die Suche revolutionieren.

Atlas Recall stellt ein durchsuchbares, fotografisches Gedächtnis all dessen zur Verfügung, das Sie einmal auf einem der von Ihnen genutzten Geräte, Apps und Cloud-Dienste digital betrachtet haben”, so das ehrgeizige Versprechen. Ob das eingelöst wird, kann jetzt, nachdem die öffentliche Beta freigeschaltet wurde, theoretisch jedermann nach einer Registrierung auf der Website ausprobieren. Im Augenblick ist Atlas Recall aber nur für MacOS und iOS erhältlich, Versionen für Windows 10 und Android sind in Vorbereitung.

Weiß nicht nur alles, sondern auch wann und warum man es sich angeschaut hat: Das persönliche Über-Google Atlas Recall (Bild: Atlas Informatics)

Die sich bei einem so tief in die persönlichen Gewohnheiten und Aktivitäten eingreifenden Dienst sofort aufdrängenden Fragen werden zumindest auf dem Papier alle zufriedenstellend beantwortet: Natürlich wird bei Atlas Recall alles verschlüsselt und natürlich lässt sich über Einstellungen festlegen, was vom Dienst “gemerkt” werden soll. Außerdem versichert der Anbieter, dass er keinen Zugriff auf die APIs der von den Anwendern genutzten Dienste benötigt.

Und um jedwedem Missverständnis vorzubeugen: Nein, Atlas will keine neue Konkurrenz zu Google sein: Die Suche nach Dingen, die man nicht weiß, überlässt es dem Branchenprimus unter den Suchmaschinen. Eher schon eine Konkurrenz zur sündhaft teuren und wenig erfolgreichen Google Search Appliance, die mit dem Versprechen angetreten ist, alles zu finden, was innerhalb eines Unternehmens gespeichert ist – aber eben mit dem Anspruch, diese Funktionen für das persönliche digitale Universum jeden Nutzers zu bieten. Sozusagen eine Desktop-Suche für „den Desktop, Mobilgeräte und ganzen Rest“ – um ein Zitat des britischen Autors Douglas Adams abzuwandeln.

Um diese Aufgabe zu erfüllen indexiert Atlas Recall wirklich alles, was der Nutzer auf seinem Rechner oder eben einem anderen von ihm verwandten Gerät aufruft, liest, betrachtet, speichert oder weiterleitet, sei das nun ein Word-Dokument, Facebook-Seiten, E-Mails Inhalte von Apps oder was auch immer. Im Gegensatz zu früheren Indexierungsversuchen soll dieser im Laufe der Zeit unvorstellbare Wust an Informationen aber durchsuchbar und für Nutzer leicht erschließbar sein, weil er nicht entsprechend den Bedürfnissen von Computern organisiert ist, sondern so organisiert wird, wie Menschen ihn sortieren würden.

Vertrauen ist das A und O

Auch in einem ausführlicheren Gespräch mit TechCrunch deutet CEO Jordan Ritter auch nur an, was damit genau gemeint ist. Die Erinnerung an digitale Inhalte der Menschen überspannt alle Geräte und Anwendungen. Hat man das interessante Video nun auf Facebook, Youtube, Vimeo oder einer Firmenwebsite gesehen? Wo stand noch einmal das Rezept für die leckeren Plätzchen? Auf der Kochwebsite, einem per E-Mail erhaltenen PDF oder Online-Forum? Der Mensch vergisst den Ort, Atlas Recall nicht – so das Versprechen.

Damit das funktioniert, muss sich Atlas Recall nicht nur alle Inhalte merken, sondern auch zahllose Metadaten über den Zusammenhang, in dem sie stehen – etwa wann sie betrachtet wurden, wo man zu dem Zeitpunkt gewesen ist, was davor und danach geschehen ist und welche anderen Fenster und Apps gleichzeitig geöffnet waren.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Um die Datenmengen beherrschbar zu machen, gibt es Filter für Inhaltstypen, das Datum oder Zeiträume und in jeder Ergebnisliste Drill-down-Möglichkeiten. Bei bestimmten Aktivitäten lässt sich Atlas Recall auch zuvor abstellen. An was man sich ohne Hilfe der Software erinnern kann oder woran man vielleicht gar nicht erinnert werden möchte oder woran man die “Allwissende Müllhalde” nicht teilhaben lassen will, muss und kann jeder selbst entscheiden.

Denn die ganze Sache hat natürlich einen Haken: Damit das funktioniert, müssen die gesamten Metadaten in der Cloud gespeichert werden. Anders ist das gar nicht möglich. Ritter erklärt daher gegenüber TechCrunch, dass “Vertrauen aufgebaut” werden müsse – stellt sich aber selbst das Zeugnis aus, als ehemaliger Security Engineer das Zeug dazu zu haben. Außerdem argumentiert er mit dem geplanten Geschäftsmodell: Das basiere nicht darauf, die Daten zu durchforsten und zu nutzen, so wie das bei Google und Facebook der Fall ist. Atlas arbeitet daran, die finale Version mit einem Freemium-Modell zu vermarkten – ohne Werbung, aber mit Kosten für Nutzer, die nicht nur die Basisfunktionen verwenden oder es in Firmen einsetzen wollen.

Redaktion

View Comments

  • Gesinnungsschnüffelei geht in die nächste Runde, wohl mit Backdoor-Schnittstelle zu den bekannten Geheimdiensten. Ein Traum könnte wahr werden für den heutigen Bundesjustizminister und seine Sorte.

Recent Posts

IT 2025: IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.

2 Tagen ago

Sofortzahlungen im Wandel: Sicherheit und KI als treibende Kräfte

Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…

2 Tagen ago

Blockaden und Risiken bei APM-Projekten vermeiden

Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.

4 Tagen ago

BSI-Bericht: Sicherheitslage im Cyberraum bleibt angespannt

Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.

5 Tagen ago

KI-Hype in der Cybersicherheit – oder besser doch nicht?

KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…

5 Tagen ago

Netzwerksegementierung schützt vor Angriffen über die OT

Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…

6 Tagen ago