Macs über Microsoft System Center Configuration Manger verwalten

parallels_mac_managementParallels Mac Management 5.0 für SCCM vereinfacht die Administration von Mac-Systemen in einer Microsoft-Umgebung durch neue Features. Parallels Mac Management für Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) ist ein Plug-in für Firmen, die Mac-Systeme in einer Microsoft-Umgebung nicht gesondert verwalten wollen. IT-Administratoren, Systemarchitekten oder CIOs sollen mit der Software eine bestehende SCCM-Infrastruktur erweitern können, um Macs über eine Oberfläche kontrollieren zu können. Austauschzyklen von Hardware lassen sich damit präzise planen. Mac-Rechner können über Verschlüsselung gesichert werden.

Das Plug-in unterstützt jetzt Apples Device Enrollment Programm (DEP), um für die Mitarbeiter neue Mac-Rechner einzurichten und bereitzustellen. Das Programm gehört zu Apples ausgeweiteter Firmenkunden-Initiative. DEP soll den Einrichtungsprozess vereinfachen und die Konfiguration von Geräten erlauben, ohne dass diese angefasst werden müssen.

“Moderne Unternehmen sind unabhängig von Betriebssystemen, und die Verwaltung von Macs und PCs mit unterschiedlichen Tools kann problematisch werden”, so Parallels-Präsident Jack Zubarev. “Daher ist es wichtig, dass wir diese Aufgabe für IT-Administratoren weitestgehend vereinfachen und benutzerfreundlich machen. Die Unterstützung von Apple DEP zeigt, dass wir bei Parallels auch weiterhin beide Seiten der Welt der Betriebssysteme zwischen Microsoft und Apple bedienen, sodass sich diese weiter annähern.”

SCCM zeigt im DEP-Portal registrierte Macs. (Bild: Parallels)

Neben der DEP-Integration unterstützt die aktuelle Version der Software macOS Sierra, Microsoft SCCM 1610 und Windows Server 2016 durch neue Mac-Administrationstools. Sie sollen Geräteverwaltung und Bereitstellungsprozesse weiter optimieren. Eine Mac-Client-Push-Installation, Bestandserfassung sowie neue Skriptbefehle zählen zu den weiteren neuen Tools.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

7 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

17 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

17 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

19 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago