Categories: EntwicklerProjekte

Visual Studio kommt auf den Mac

Visual Studio könnte auch für macOS veröffentlicht werden. Das lässt sich aus einem auf dem MSDN Magazine veröffentlichten Artikel hervor. Demnach soll auf der Entwicklerkonferenz Connect(), in New York eine erste Preview zur Verfügung stehen. Den Beitrag hat Microsoft inzwischen allerdings gelöscht.

Microsoft hat Visual Studio Code 1.0 freigegeben (Bild: Microsoft).
Mit Visual Studio Code 1.0, der quelloffenen Version des Entwicklerwerzeugs aus Redmond, hat Microsoft bereits den Weg zur Öffnung der Plattform eingeschlagen. Allerdings soll die neue Version für Mac auf der Cloud-Technologie von Xamarin basieren. (Bild: Microsoft)

Darin wird Visual Studio für Mac als das “Gegenstück der Windows-Version von Visual Studio” beschrieben. Oberfläche und Aussehen seien “von Visual Studio inspiriert”, aber so gestaltet, dass es sich wie eine native Anwendung für macOS anfühle.

Tim Anderson von ITWriting weist darauf hin, dass die Mac-Version keine Portierung von Visual Studio für Windows ist. Microsoft habe stattdessen die vorhandene Technologie von Xamarin umbenannt. Der Softwarekonzern hatte die Cloud-Entwicklerplattform im Februar für angeblich 300 Millionen Dollar geschluckt.

Laut dem MSDN-Artikel ist Visual Studio für Mac eine Weiterentwicklung der Integrated Development Environment (IDE) Xamarin Studio. Sie enthält Microsofts Tool Intellisense zur automatischen Vervollständigung von Quellcode und erlaubt auch das Refactoring mithilfe der Roslyn Compiler Platform. Zudem wurden MSBuild und die Debugger Engines für Xamarin- und .NET Core-Apps übernommen. Die Designer für Xamarin.iOS und Xamarin.Android stehen auch zur Verfügung.

Ein weiterer, ebenfalls nicht mehr verfügbarer Artikel auf MSDN Magazine befasste sich mit dem Release Candidate der nächsten Version von Visual Studio für Windows. Die unter dem Codenamen VS’15 entwickelten Werkzeuge sollen demnach als Visual Studio 2017 erscheinen.

Die Entwicklerkonferenz Connect() dauert drei Tage. Auf dem Programm stehen unter anderem Keynotes von Scott Guthrie, Executive Vice President der Cloud and Enterprise Group, und Scott Hanselman, Principal Program Manager für Open Source .NET. Darüber hinaus werde Microsoft Entwickler über Neuerungen für Azure, Universal Windows Platform, Xamarin, Visual Studio IDE und Office informieren.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago