Categories: Cloud

Hortonworks Data Cloud jetzt auch über Amazon Web Services

Hortonworks macht die gleichnamige Data Cloud auf Amazon Web Services (AWS) Marketplace verfügbar. Somit können Anwender auch Apache Hadoop und Apache Spark in der Cloud verwenden. Auf Basis von Open-Source-Technologien können auch die skalierbare Hortonworks Data Platform (HDP) über die Cloud genutzt werden. Preismodelle basieren entweder auf Stundenbasis oder über einen Jahresvertrag über AWS Marketplace.

Somit können Kunden Big Data und Analytics über die Data Cloud nun auch über Amazon Web Services (AWS) einsetzen, dadurch bekommen sie mehr Auswahlmöglichkeiten. Über die Connected Data-Architekture können Anwender auch die entsprechende Umgebung für Agilität, Elastizität oder Preisklasse wählen. Auch Echtzeit-Analyse wird auf diese Weise schnell über die Cloud möglich.

Der Aufbau der Hadoop Data Platform umfasst zahlreiche Open-Source-Technologien. Die wichtigsten Services dieser Plattform sind jetzt auch über Amazon Web Services verfügbar. (Bild: Hortonworks)
Der Aufbau der Hadoop Data Platform umfasst zahlreiche Open-Source-Technologien. Die wichtigsten Services dieser Plattform wie Hadoop, Spark oder Hive sind jetzt auch über Amazon Web Services verfügbar. (Bild: Hortonworks)

Das neue Angebot ist speziell für Workloads der Amazon Web Services optimiert, die Unternehmen eher selten nutzen. Unterstützt werden derzeit AWS-Dienste wie Amazon S3, RDS und EC2. So können geläufige Workloads für Apache Hadoop, Spark und Hive schnell umgesetzt werden.

Hortonworks bietet zudem detaillierte Vorgehensweisen sowie vorkonfigurierte, optimierte und getestete Blaupausen, um die häufigsten Aufgaben im Big-Data-Umfeld schnell in der Cloud umsetzen zu können. Dazu zählt Hortonworks Workloads wie Data Science, Auswertung, Datenvorbereitung und ETL, sowie Datenanalyse und Reporting. Zielgruppe der neuen Services sind Wissenschaftler, Datenanalysten, Entwickler und Endanwender.

“Mit dem neuen Service ermöglichen wir unseren Kunden, moderne Anwendungen in einer Connected-Data-Architektur laufen zu lassen. Außerdem halten wir es für wichtig, dass die Kunden im Rechenzentrum und in der Cloud die gleiche Benutzererfahrung machen”, kommentiert Shaun Connolly, Chief Strategy Officer, Hortonworks.

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

10 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago