Categories: BrowserWorkspace

Firefox 50 vereinfacht Zugriff auf geöffnete Tabs und Lesemodus

Mozilla hat Firefox 50 zum Download bereitgestellt. Mit der neuen Version des Browserversion werden drei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen, über die Angreifer Schadcode einschleusen und ausführen könnten. Außerdem behebt Mozilla mit Firefox 50 24 weitere Schwachstellen. Von 12 davon geht immerhin noch ein “hohes” Risiko aus, zehn weitere werden als “mittleres Risiko” eingestuft. Ein Update empfiehlt sich für Nutzer also auf alle Fälle.

Mit der Aktualisierung stehen dann auch zwei neue Tastaturkürzel zur Verfügung. Sie sollen den Wechsel zwischen Tabs (“STRG” und “Tab”) sowie den Aufruf des Lesemodus (“STRG” und “ALT” und “R” beziehungsweise “Command” und “ALT” und “R” unter MacOS) erleichtern. Mit den “STRG” und “Tab” wird dann in der Reihenfolge durch die geöffneten Tabs geblättert, in der sie zuletzt benutzt wurden.

Nutzer können nun zudem die Suche innerhalb einer Website auf “ganze Wörter” begrenzen. Das durch “STRG” und “F” am unteren Bildrand eingeblendete Suchfeld wurde dafür um eine neue Schaltfläche ergänzt.

Auch der Download-Schutz vor ausführbaren Dateien unter Windows, MacOS und Linux wurde verbessert. Den Versionshinweisen zufolge steht WebGL steht inzwischen mehr als 98 Prozent der Nutzer von Windows 7, 8.1 und 10 zur Verfügung. Auch der Support für WebM EME für Videvine wurde unter Windows und MacOS verbessert. Damit ist die Videowiedergabe ohne Plug-ins möglich.

Das Update soll auch verhindern, dass bestimmte URLs den Browser abstürzen lassen. Außerdem wird ein Fehler behoben, durch den Angreifer eine Schwachstelle im Update-Prozess für Add-ons ausnutzen können, um ein schädliches Add-on mit einem gefälschten Sicherheitszertifikat einzuschleusen. Firefox für Android speichert nun Metadaten wie URLs im Private-Browsing-Modus nicht mehr in den Dateien “browser.db” und “browser.db-wal” ab.

Tipp der Redaktion

Die besten Apps für Business-Trips

Smartphones sind unterwegs nicht nur als Kommunikations-Tool und für den Internetzugang nützlich. Zahlreiche Apps helfen, sich auf Reisen besser zurechtzufinden. Die silicon-Redaktion stellt 20 spannende, praktische und nützliche Apps vor.

Firefox 50 steht für Windows, Mac OS X und Linux ab sofort zum Download bereit. Die neue Version wird aber auch über die integrierte Update-Funktion verteilt. Firefox 50 ist das letzte neue Release in diesem Jahr. Im Dezember soll lediglich noch ein Wartungs-Update für Firefox 50 folgen. Mit Firefox 51 plant Mozilla aktuell am 24. Januar.

Download zu diesem Beitrag:

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago