Categories: BrowserWorkspace

Firefox 50 vereinfacht Zugriff auf geöffnete Tabs und Lesemodus

Mozilla hat Firefox 50 zum Download bereitgestellt. Mit der neuen Version des Browserversion werden drei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen, über die Angreifer Schadcode einschleusen und ausführen könnten. Außerdem behebt Mozilla mit Firefox 50 24 weitere Schwachstellen. Von 12 davon geht immerhin noch ein “hohes” Risiko aus, zehn weitere werden als “mittleres Risiko” eingestuft. Ein Update empfiehlt sich für Nutzer also auf alle Fälle.

Mit der Aktualisierung stehen dann auch zwei neue Tastaturkürzel zur Verfügung. Sie sollen den Wechsel zwischen Tabs (“STRG” und “Tab”) sowie den Aufruf des Lesemodus (“STRG” und “ALT” und “R” beziehungsweise “Command” und “ALT” und “R” unter MacOS) erleichtern. Mit den “STRG” und “Tab” wird dann in der Reihenfolge durch die geöffneten Tabs geblättert, in der sie zuletzt benutzt wurden.

Firefox (Grafik: Mozilla)

Nutzer können nun zudem die Suche innerhalb einer Website auf “ganze Wörter” begrenzen. Das durch “STRG” und “F” am unteren Bildrand eingeblendete Suchfeld wurde dafür um eine neue Schaltfläche ergänzt.

Auch der Download-Schutz vor ausführbaren Dateien unter Windows, MacOS und Linux wurde verbessert. Den Versionshinweisen zufolge steht WebGL steht inzwischen mehr als 98 Prozent der Nutzer von Windows 7, 8.1 und 10 zur Verfügung. Auch der Support für WebM EME für Videvine wurde unter Windows und MacOS verbessert. Damit ist die Videowiedergabe ohne Plug-ins möglich.

Das Update soll auch verhindern, dass bestimmte URLs den Browser abstürzen lassen. Außerdem wird ein Fehler behoben, durch den Angreifer eine Schwachstelle im Update-Prozess für Add-ons ausnutzen können, um ein schädliches Add-on mit einem gefälschten Sicherheitszertifikat einzuschleusen. Firefox für Android speichert nun Metadaten wie URLs im Private-Browsing-Modus nicht mehr in den Dateien “browser.db” und “browser.db-wal” ab.

Tipp der Redaktion

Die besten Apps für Business-Trips

Smartphones sind unterwegs nicht nur als Kommunikations-Tool und für den Internetzugang nützlich. Zahlreiche Apps helfen, sich auf Reisen besser zurechtzufinden. Die silicon-Redaktion stellt 20 spannende, praktische und nützliche Apps vor.

Firefox 50 steht für Windows, Mac OS X und Linux ab sofort zum Download bereit. Die neue Version wird aber auch über die integrierte Update-Funktion verteilt. Firefox 50 ist das letzte neue Release in diesem Jahr. Im Dezember soll lediglich noch ein Wartungs-Update für Firefox 50 folgen. Mit Firefox 51 plant Mozilla aktuell am 24. Januar.

Download zu diesem Beitrag:

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

16 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

16 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

17 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago