Categories: DataStorage

Kritisch: HPE warnt vor unbefugtem Fernzugriff auf Tape Libraries

Hewlett Packard Enterprise warnt vor einem als “kritisch” eingestuften Leck in der HPE StoreEver MSL6480 Tape Library. Darüber können Angreifer remote und ohne Autorisierung Daten abrufen. In der Maximalkonfiguration kann die Tape Library bis zu 8,4 Petabyte speichern. Dafür müssen sämtliche 560 Slots mit LTO-7-Bändern bestückt werden.

Das Problem liegt in der Scripting-Sprache PHP. Durch den Fehler werden Anwendungen nicht vor unstrukturierten Client-Daten in HTTP_PROXY-Environment-Variablen geschützt, wie es in einem Advisory von HPE heißt. Das bedeute, dass in der Folge ein Hacker den HTTP-Traffic einer Anwendung über einen manipulierten Proxy Header in einem HTTP-Request an einen beliebigen Proxy-Server umleiten kann.

HPE StoreEver MSL6480 Tape Library
HPE StoreEver MSL6480 Tape Library leidet unter einem PHP-Leck. (Bild: HPE)

Die MSL6480 kann je nach Ausstattung und Konfiguartion bis zu 113 Terabyte pro Stunde auslesen. Ein Angreifer kann also vergleichsweise schnell große Datenmengen aus dem Archiv abziehen. Daher warnt HPE in einem dem Advisory: “Diese Informationen in diesem Sicherheits-Bulletin sollten so schnell wie möglich umgesetzt werden.”

Die neue Firmware-Version 5.10 soll das Problem nachhaltig beheben. Die Datei steht hier zum Download bereit.

Den gleichen Fehler hatten Oracle und Red Hat bereits im September behoben. Nun verteilt auch HPE die neue Firmware-Version. Die Warnung des CERT vor dem Problem macht seit dieser Woche die Runde. Am 15. November hatte HPE das entsprechende Advisory zeitgleich mit der neuen Firmware-Version veröffentlicht.

Mehr zum Thema

Hyperkonvergente Systeme

Weniger Komplexität, einheitlicher Einkauf, vorintegrierte und aufeinander abgestimmte Komponenten sowie weniger Sorgen und Kosten beim Betrieb durch Abstraktion und Automatisierung, das versprechen die Anbieter "hyperkonvergenter Systeme". Im silicon.de-Special finden sie aktuelle Nachrichten und umfassende Hintergrundartikel zu dem Marktsegment.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

7 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago