Categories: Workspace

BMW will holografischen Touchscreen im Auto

BMW will Geräte im Fahrzeug wie Radio oder die Klimaanlage über eine neue Schnittstelle bedienbar machen. HoloActive Touch ist eine Art holografische Projektion, über die der Nutzer die Geräte steuern können soll. Die Eingabe scheint frei in der Luft zu schweben, teilt BMW mit. Eine Kamera zeichnet die Gesten des Fahrers auf und übersetzt diese in Befehle.

BMW HoloActive soll eine Steuerung der Bordgeräte über Gesten ermöglichen. (Bild: BMW)
BMW HoloActive soll eine Steuerung der Bordgeräte über Gesten ermöglichen. (Bild: BMW)

Auch Informationen etwa aus dem Navigationsgerät oder den Infotainment-System soll auf diese Weise dem Nutzer präsentiert werden. Vergleichbar mit Microsofts Kinect, soll der Anwender dann mit verschiedenen Gesten die Geräte ansteuern können. Der Anwender muss dafür keine Oberflächen mehr berühren. Dennoch stehe weiterhin die Bedienung über Touchscreen zur Verfügung, heißt es von BMW.

Damit wolle BMW die Besonderheiten des Head-Up-Displays, Gestensteuerung und Touchscreen-Operations zusammenführen und damit ein völlig neues Erlebnis sowie neue Features kreieren. BMW kündigt jetzt an, auf der CES, der Consumer Electronic Show in Las Vegas im Januar 2017 das neue Konzept einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen zu wollen. Wann diese Technologie in Serienfahrzeugen verbaut werden wird, ist derzeit jedoch noch völlig unklar.

Darüber hinaus arbeitet auch Here, das zum Teil auch BMW gehört, daran, zu Microsofts größtem Partner für Kartendaten- und dienste zu werden. Im Rahmen einer mehrjährigen strategischen Zusammenarbeit sollen Bing, Cortana und weitere Services die Here-Plattform intensiv nutzen.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Lesen Sie auch : Office 365 kommt ins Auto
Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago