Categories: MobileSmartphone

Samsungs neue Mittelklasse: Galaxy A5 und Galaxy A3

Samsung stellt zwei neue Geräte aus der Galaxy-A-Familie vor. Das Galaxy A5 (2017) mit 5,2-Zoll-Display wird zu einem Verkaufspreis von 429 Euro ab 3. Februar erhältlich sein. Das Galaxy A3 (2017) mit 4,7-Zoll-Display kostet 329 Euro. Zur Auswahl stehen die Farben Black-Sky, Gold-Sand und Blue-Mist, die Farbausführung Peach-Cloud soll bis auf Weiteres nur im Samsung Online-Shop erhältlich sein.

Die beiden neuen Mittelkassegeräte Galaxy A5 und Galaxy A3. (Bild: Samsung)
Die beiden neuen Mittelkassegeräte Galaxy A5 und Galaxy A3. (Bild: Samsung)

Das Topmodell der neuen Galaxy A-Reihe, das Galaxy A5 kommt im Aluminiumrahmen mit einem 5,2 Zoll großen Super-Amoled-Display, das eine eine Full HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel bietet. Der Hersteller integriert sowohl auf der Rück- als auch auf der Vorderseite je eine 16-Megapixel-Kamera mit Blende F1.9. Beim Vorgänger waren es Kameras mit 13- und 5-Megapixel-Sensor. Um die Aufnahmen von Selfies zu erleichtern, können Nutzer mithilfe einer schwebenden Kamera-Schaltfläche nun eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm auswählen, um auszulösen. Der Bildschirm leuchtet außerdem für gut ausgeleuchtete Aufnahmen kurz wie ein Blitzlicht auf.

Angetrieben wird das aktuelle A5 jetzt von einem Octacore-Prozessor mit 1,9 GHz Takt (Vorgänger mit 1,6 GHz), dem nun 3 statt 2 GByte RAM zur Seite stehen. Der 32 GByte große interne Speicher, von dem 22 GByte frei verfügbar sind, lässt sich mithilfe von microSD-Karten um bis zu 256 GByte erweitern. Als Betriebssystem kommt Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz.

Als Schnittstellen kommen LTE Cat.6, HSPA+, Bluetooth 4.2, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 und 5 GHz), Wi-Fi Direct, NFC und GPS zum Einsatz. Hinzu kommt zudem ein USB Typ-C-Anschluss. In der Home-Taste ist ein Fingerabdruckscanner integriert. Das Always-On-Display soll den Komfort verbessern, indem das Gerät für etwaige Nachrichten nicht extra entsperrt werden muss. Für die Stromversorgung ist der jetzt um 100 mAh etwas größere 3000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion verantwortlich.

Das 159 Gramm schwere A5 misst 146,1 mal 71,4 mal 7,9 Millimeter und steckt in einem gemäß IP68-Standard wasser- und staubgechützten Gehäuse. Es kann demnach laut Hersteller bis 30 Minuten und bis 1,5 Meter Wassertiefe untergetaucht werden – allerdings ausschließlich in klarem Wasser und bei geschlossenen Abdeckungen.

Das etwas kleinere 4,7-Zoll-Modell Galaxy A3 (2017) ist ebenfalls IP68-zertifiziert und ist mit einem Amoled-Bilschirm ausgestattet, der eine HD-Auflösung bietet. Es ist mit einer 13-Megapixel-Haupt- und einer 8- statt einer 5-Megapixel-Frontkamera für Selfies und Videochats ausgestattet. Auch hier kommt ein F1.9-Objektiv zum Einsatz, das auch bei weniger guten Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen ermöglichen soll.

Für den Antrieb sorgen hier jetzt nicht mehr wie beim 2016er-Modell ein Quadcore-Prozessor mit 1,5 GHz Takt, sondern eine Octacore-CPU mit 1,6 GHz Takt und 2 GByte RAM statt 1,5 GByte. Von dem 16 GByte großen internen Speicher sind 9,7 GByte verfügbar. Auch hier ist eine Erweiterung um bis zu 256 GByte mithilfe von microSD-Karten möglich. Auch beim A3 setzt Samsung auf Android 6.0.

Das Angebot an Anschlüssen und Übertragungsmöglichkeiten entspricht weitgehend dem des A5, allerdings findet sich bei den technischen Daten statt einer LTE Cat.6- eine Cat.4-Unterstützung. LTE Cat.6 ist derzeit allerdings noch nicht flächendeckend in Deutschland verfügbar und kann daher bislang auch noch nicht flächendeckend genutzt werden.

Mit einer Kapazität von 2350-mAh-Stunden fällt auch der Akku des A3 etwas kleiner als der des A5 aus. Das A3 misst 135,4 mal 66,2 mal 7,9 Millimeter und bringt 138 Gramm auf die Waage.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago