Categories: Cloud

BlackBerry kehrt mit Tastatur-Handy zurück


Es wird wohl ein neues BlackBerry geben. Die Besonderheit des neuen Gerätes ist, dass es über eine physische Tastatur verfügt. Tatsächlich scheint es noch immer Menschen zu geben, die lieber eine echte Taste als eine glatte Glasfläche drücken. Lange hatte BlackBerry mit der Daumen-kompatiblen Tastatur die Messlatte vorgelegt.

Das neue Gerät wird Mercury heißen und soll, wie Android Central berichtet, über eine unübliche Auflösung von 1620 mal 1080 verfügen. Es werde auf Android basieren und auch die für BlackBerry typischen zusätzlichen Sicherheitsfeatures umfassen. Auch BlackBerry Hub ist mit dem Gerät verfügbar. Möglicherweise wird TCL das neue Gerät auf der Consumer Electric Show CES in Las Vegas vorstellen.

Mehr zum Thema

Wie man gefährliche E-Mails identifiziert

Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Angreifer. Oft sollen auch private und sensible Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.

Nach langem Ringen hatte BlackBerry vor im Dezember 2016 die Hardware-Sparte an den chinesischen Anbieter lizenziert, nachdem das Unternehmen im September bekannt gegeben hatte, die Hardware-Entwicklung einstellen zu wollen.

BlackBerry selbst will sich als Anbieter von Services und Software positionieren. Dafür hatte BlackBerry unter anderem den EMM-Spezialisten Good Technologies übernommen. Ob TCL mit einer physischen Tastatur genug Interesse im Markt generieren kann, bleibt abzuwarten.

Zuletzt hatte BlackBerry das sichere Smartphone DTEC60 vorgestellt.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago