Categories: Data

Qlik erweitert BI-Plattform mit Kauf von Idevio um Geo-Analytic

Analytics-Spezialist Qlik, selbst aus Schweden stammend, hat das schwedische Unternehmen Idevio übernommen. Idevio ist ein Spezialist für geografische Software und Services und schon seit einiger Zeit Partner von Qlik. IdevioMaps, das Idevio GeoAnalytics für QlikView und Qlik Sense enthält, wird ab sofort unter dem Namen Qlik GeoAnalytics angeboten. Über finanzielle Details der Transaktion haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Nach der Übernahme will Qlik die Mapping-Funktionen von Idevio ausbauen und seinen Anwendern erweiterte Möglichkeiten zur standortbezogenen Analyse bieten. Die Integration der Idevio-Funktionen sowie der patentierten Idevio-Technologie zur Komprimierung und Bereitstellung von geografischen Daten in Qlik Sense soll in der zweiten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen werden.

Anthony Deighton, CTO und SVP of Products bei Qlik: “Neue Technologien wie das Internet der Dinge führen zu einer immer größeren Menge ortsbezogener Daten. Auch wenn viele unserer Kunden deren Bedeutung bereits erkannt haben, besteht die Herausforderung nach wie vor darin, aus den vielen geografischen Daten die wichtigsten zu extrahieren und diese zu nutzen.” (Bild: Qlik)

Anwender von Qlik Sense und QlikView sollen danach geografische Zusammenhänge besser erkennen und umfangreichere Einblicke erhalten können, die dann besser fundierter Entscheidungen ermöglichen. Qlik verspricht, dass die Idevio-Daten in Umfang und Detailtiefe, „weit über das hinausgehen, was kostenlose Services bieten können“. Anwender von Qlik Sense und QlikView könnten Karten durch einen automatischen Geodaten-Look-up in ihre App laden und wichtige, standortbezogene Informationen in bestehende Visualisierungen einbinden.

Details auch umfangreicher Karten mit Millionen Datenpunkten sollen sich wie gewohnt über Drill-Down-Funktionen anzeigen lassen. Die Cloud-basierte Geo-Analytics-Lösung von Idevio erlaube es zudem, geografische mit anderen Daten verbinden und im Zusammenhang zu analysieren. Als Anwendungsbeispiele dafür nennt Qlik, potenzielle Unternehmensstandorte ausfindig zu machen, die Kundenverteilung anhand von Postleitzahlen nachzuvollziehen oder in der Logistik Lieferzeiten zu analysieren. Außerdem bestehe durch die visuelle Darstellung der kartografischen Informationen die Möglichkeit, Muster in Daten zu interpretieren, die in Listen und Tabellen nicht ins Auge fallen, und diese dann interaktiv zu interpretieren und zu hinterfragen.

Ausgewähltes Whitepaper

Fünf wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Wide Area Networks

Erfolgreiches Netz-Design kann die Produktivität deutlich verbessern und neue Chancen für die digitale Geschäftsentwicklung eröffnen. Ein unzureichend dimensioniertes WAN hemmt dagegen das produktive Arbeiten und führt zu Frustration bei Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. In diesem Whitepaper erfahren Sie, worauf es zu achten gilt.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago