Categories: JobsManagement

Das Ende von Excel – Mann scrollt sich durch

Haben Sie Sich schon mal gefragt, ob ein Excel-Sheet ein Ende hat? Und hier die Antwort: Ja, es hat! Die letzte Reihe ist die 1.048.756. Mehr geht nicht. Weil “es irgendjemand tun musste” hat sich jetzt ein junger Mann hingesetzt und hat den Beweis erbracht, dass bei Reihe 1.048.756 das Ende von Excel erreicht ist.

Mehr als 9 Stunden und 36 Minuten hat Hunter Hobbs aus Oklahoma für die Aufgabe gebraucht, mit der Pfeiltaste an das Ende eine Excel-Sheets zu scrollen. Laut Hobbs sei das auch mit Abstand die “dümmste Herausforderung gewesen, der man sich stellen kann”, wie er in einem Youtube-Video erklärt. Übrigens hat Hobbs laut eigenen Angaben bewusst darauf verzichtet die Tastenkombination ‘Strg’ und ‘Ende’ zu drücken, über die man relativ schnell an das Ende gelangt.

Hier ist wirklich Schluss! Wer mehr braucht, sollte vielleicht auf Power Pivot umsatteln. (Screenshot und Scrollen: silicon.de)

Das Video ist – Gott sei Dank – mit Zeitraffer aufgenommen. Hobbs droht jedoch bereits mit der Veröffentlichung des gesamten Video-Dokuments. Nach den knapp 10 Stunden Pfeiltaste-Drücken, hätten ihm Arme und Hände weh getan, und er fordert die Mitmenschen auf, seine “Excel-Challenge” nicht nachzuahmen.

Mehr zum Thema

IBM und IoT – Alles dreht sich um Watson

Bei IBM dreht sich das gesamte IoT-Geschäft um die kognitive Plattform Watson IoT. Sie soll zusammen mit Bluemix, einer Art Cloud-Service-Baukasten, die unterschiedlichsten analytischen Dienste und Anwendungen ermöglichen.

Schade, denn es gebe noch so viel zu entdecken, zum Beispiel, wie viele Spalten ein Excel-Sheet besitzt. Man kann bis zur Buchstabenkombination XFD scrollen. Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, das nachzuzählen: Es entspricht 16.384 Spalten, wie es von Microsoft heißt.

Warum Microsoft diese Begrenzung bei den Reihen eingeführt hat, bleibt ein Geheimnis von Redmond. Datensätze, die mehr Einträge als die rund 1 Million Zeilen umfassen, müssen daher mit anderen Tools wie etwa Power Pivot bearbeitet werden.


Redaktion

View Comments

  • ...und das ist wohl der dümmste Artikel, den ich in diesem Jahr gelesen habe. Schade um die Zeit!

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

31 Minuten ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

7 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago