Categories: Cloud

270 Schwachstellen bei Oracle-Patchday behoben

Am Patch-Tag schließt Oracle insgesamt 270 Sicherheitslücken. Qualys, ein Anbieter für IT-Sicherheit kommentiert, dass mehr als 100 dieser Lecks sich ohne Authentifizierung ausnutzen lassen. Die meisten Lecks seien demnach über eine HTTP-Verbindung zugänglich.

Oracle Database Server, Oracle Enterprise Manager Grid Control, Oracle E-Business Suite, Oracle Industry Applications, Oracle Fusion Middleware, Oracle Sun Products, Oracle Java SE und Oracle MySQL fallen unter die betroffenen Produkte. Den mit einem CVSS Basescore von 10 am höchsten bewertete Fehler CVE-2017-3324 liegt im Primavera P6 Enterprise Porject Portfolio Management.

Oracle veröffentlicht Updates vierteljährlich. Daher fallen diese in der Regel sehr umfangreich aus. Die aktuellen Critical Patch Updates (CPU) verfehlen mit 270 Sicherheitslücken nur knapp den bisherigen Höchststand vom Juli 2016 mit 276 Schwachstellen knapp.

Finanz-Applikationen sind im Januar-Update von Oracle am häufigsten von Schwachstellen betroffen. (Grafik: Qualys)
Finanz-Applikationen sind im Januar-Update von Oracle am häufigsten von Schwachstellen betroffen. (Grafik: Qualys)

20 Prozent der Patches entfallen auf Oracles Finanzsoftware Flexcube, gefolgt von Updates Oracle Applications, Fusion Middleware, MySQL und Java. 16 der 17 Java-Lücken sind aus der Ferne ohne Anmeldedaten zugänglich. Auch fünf der 27 Schwachstellen in MySQL lassen sich remote ausnutzen.

Qualys zeigt außerdem, dass MySQL im Vergleich zu anderen, populären Datenbanken in den letzten fünf Jahren die meisten Sicherheitslücken aufweist, die in die CVE-Datenbank Eingang gefunden haben. Zwischen 2015 und 2016 sei deren Anzahl um 30 Prozent gestiegen.

Auch die beliebte Virtualsierungslösung Virtualbox ist von Schwachstellen betroffen. Das Update auf Version 5.1.14 beseitigt vier Sicherheitslücken, wovon eine remote ausgenutzt werden kann.

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Ausgewähltes Whitepaper

Fünf wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Wide Area Networks

Erfolgreiches Netz-Design kann die Produktivität deutlich verbessern und neue Chancen für die digitale Geschäftsentwicklung eröffnen. Ein unzureichend dimensioniertes WAN hemmt dagegen das produktive Arbeiten und führt zu Frustration bei Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. In diesem Whitepaper erfahren Sie, worauf es zu achten gilt.

Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

17 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

20 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

21 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

1 Tag ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

4 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

4 Tagen ago