Categories: MobileMobile OS

Minecraft wird auf Windows Mobil-Geräten nicht mehr unterstützt

Auf Plattformen wie Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile wird die Minecraft Pocket Edition keine Updates mehr bekommen. Das zumindest berichtet der auf Microsoft spezialisierte Branchendienst Windows Central. Nach wie vor werde es im Store verfügbar sein, aber keine Updates mehr erhalten.

Für die Fans von Minecraft PE dürfte das verschmerzbar sein, da die Nutzerzahlen von Minecraft auf Windows 8.1 und 10 Mobile sehr niedrig sein sollen. Daher haben sich die Entwickler bei Microsoft dazu durchgerungen, keine Ressourcen mehr für die Portierung des Spiels auf diese Plattformen zu verschwenden. Schon in der jüngeren Vergangenheit hat Microsoft Updates als letztes auf den Windows-Plattformen ausgerollt.

Keine guten Nachrichten für Nutzer von Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile: Microsoft stoppt offenbar die Entwicklung des Aushängeschilds Minecraft. (Bild: Microsoft)
Keine guten Nachrichten für Nutzer von Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile: Microsoft stoppt offenbar die Entwicklung des Aushängeschilds Minecraft. (Bild: Microsoft)

Wer weiterhin bei Minecraft auf aktuellem Stand bleiben möchte, braucht dafür wohl eine Vollversion von Windows 10. Daneben ist das Spiel, das Microsoft zusammen mit dem Hersteller Mojang übernommen hatte, auch auf Konkurrenzplattformen wie iOS, Android oder für die Playstation verfügbar. Auch diese Plattformen will Microsoft offenbar weiter über Aktualisierungen unterstützen.

Was sich hier aber herauslesen lässt – falls man noch ein weiteres Indiz dafür braucht – ist dass Microsoft sich wohl auf Dauer komplett von diesen Versionen verabschieden wird. Wie es scheint, wird sich Microsoft hier voll auf Windows 10 für ARM-Prozessoren konzentrieren. Der Marktanteil von Windows Phone liegt derzeit Weltweit laut Netmarketshare im Dezember 2016 bei 1,76 Prozent.

Dass Microsoft hier die Versionen eines Tages vereinheitlichen wird, wird seit geraumer Zeit vermutet.

Ausgewähltes Whitepaper

Fünf wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Wide Area Networks

Erfolgreiches Netz-Design kann die Produktivität deutlich verbessern und neue Chancen für die digitale Geschäftsentwicklung eröffnen. Ein unzureichend dimensioniertes WAN hemmt dagegen das produktive Arbeiten und führt zu Frustration bei Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. In diesem Whitepaper erfahren Sie, worauf es zu achten gilt.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago