Server-Ausfall legt Flugbetrieb an Hamburger Flughafen lahm

Am Hamburger Flughafen “Helmut Schmidt” ging für über eine halbe Stunde nichts mehr. Nach dem Update eines Server konnten keine Flüge mehr starten und landen, wie eine Flughafensprecherin erklärte.

Durch das Update sei es zu Ausfällen im zentralen Rechner-System des Flughafens gekommen. Dadurch sei es nicht möglich gewesen, mit der Flugsicherung zu kommunizieren. Die Betreibergesellschaft habe sich daher aus Sicherheitsgründen dafür entschieden, den Flugverkehr in der Zeit zwischen 8 Uhr 31 und etwa 9 Uhr 00 einzustellen.

Die Online-Information über Flüge war auch bis Mittag noch nicht verfügbar. (Screenshot: silicon.de)
Die Online-Information über Flüge war auch bis Mittag noch nicht verfügbar. (Screenshot: silicon.de)

Nach wie vor kommt es jedoch zu Verspätungen und aufgrund von verlängerten Wartezeiten haben Passagiere Anschlüsse verpasst. Wie der Regional-Sender NDR 90,3 berichtete, solle es auch Probleme bei der Abfertigung der Passagiere gegeben haben. Im Laufe des Vormittags normalisierte sich die Situation jedoch wieder.

Ausgewähltes Whitepaper

Fünf wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Wide Area Networks

Erfolgreiches Netz-Design kann die Produktivität deutlich verbessern und neue Chancen für die digitale Geschäftsentwicklung eröffnen. Ein unzureichend dimensioniertes WAN hemmt dagegen das produktive Arbeiten und führt zu Frustration bei Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. In diesem Whitepaper erfahren Sie, worauf es zu achten gilt.

Via Twitter teilte der Airport Hamburg um 9 Uhr 38 mit, dass der Flugbetrieb derzeit nur eingeschränkt möglich ist. Weiter heißt es: “Es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.”

Nach wie vor offline ist jedoch die Seite, auf der der Flughafen über die aktuellen Ankunfts- und Abflugzeiten informiert. Gegen 12 Uhr 00 war diese noch nicht aufrufbar. Seit etwa 12 Uhr 15 erscheint wieder die Navigation. Flüge werden aber nach wie vor nicht angezeigt.

Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

16 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

17 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

20 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

20 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago