Categories: Cloud

Probleme bei IBM Softlayer?

Nutzer berichten von einem größeren Ausfall in in dem Bluemix SoftLayer. Angeblich soll neben dem eigentlichen Service aber auch das entsprechende Support-Portal von einem Ausfall betroffen gewesen sein.

softlayer-werbung
Softlayer-Werbung (Screenshot: ZDNet)

Das berichtet der Branchen-Dienst “The Register” unter Berufung auf betroffene Nutzer. Demnach soll ein Ausfall über mehrere Stunden hingezogen haben. Auch das Management-Portal sei in dieser Zeit nicht verfügbar gewesen. Über Facebook und Twitter hatte IBM weitere Links zu Support-Angeboten veröffentlicht, die angeblich ebenfalls aber nicht verfügbar waren. Auch am Donnerstag Morgen soll der Dienst noch nicht verfügbar gewesen sein. Inzwischen aber scheint das Problem wieder behoben zu sein.

Verschiedene Nutzer jedoch melden vermehrt Ausfälle von Softlayer. Etwa zum Zeitpunkt der Ausfälle hatte IBM ein Update angekündigt. Eine Stellungnahme des Anbieters liegt derzeit nicht vor, jedoch könnte der Ausfall mit diesem Update in einem Zusammenhang stehen.

IBM hatte den Provider Softlayer übernommen und darauf zunächst einen Public Cloud Service aufgebaut. Vor einigen Monaten hatte IBM erklärt, das Softlayer-Angebot künftig in Bluemix integrieren zu wollen.

Ausgewähltes Webinar

Praxisleitfaden für den Schutz von Unternehmen vor Ransomware

Helge Husemann, Product Marketing Manager EMEA von Malwarebytes, stellt in diesem 60-minütigen Webinar (Aufzeichnung) die neue Sicherheitslösung Malwarebytes Endpoint Protection vor. Sie enthält ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und bietet damit einen effektiven Schutz vor modernen Bedrohungen wie WannaCry, Petya und anderen.

Damit soll auch die Marke Softlayer aus dem IBM-Portfolio verschwinden. Bislang haben Anwender, die sowohl Bluemix als auch Softlayer verwendet haben, auch zwei Rechnungen von IBM bekommen. Insofern macht eine Vereinheitlichung für Anwender wie Anbieter Sinn. Auch in Deutschland bietet IBM über Rechenzentren etwa in Frankfurt Cloud-Services an.

Offenbar aber scheint die Integration der beiden Angebote nicht so reibungslos zu verlaufen. Denn seit dem IBM diese Migration seit Ende vergangenen Jahres vorantreibt, häufen sich Ausfälle bei dem bislang als sehr zuverlässig wahrgenommenen Dienst. Diese Ausfälle seien teilweise angekündigt, teilweise treten diese aber auch ungeplant auf.

Web-Monitoring-Dienste wie Currentlydown.com oder isitdownrightnow.com hingegen melden für die zurückliegenden Wochen keine Ausfälle.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

10 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

13 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

14 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

17 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago