Categories: MobileMobile Apps

App des Fraunhofer-Instituts hätte Schneewittchen gerettet

Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg hat eine Smartphone-App vorgestellt, mit der Verbraucher Abgaben von Herstellern und Verkäufern überprüfen können. Die HawkSpex mobile genannte Anwendung greift dazu auf Komponenten zurück, die in vergangenen Smartphone ohnehin bereits verbaut sind. Spezielles Zubehör, das vergleichbare Funktionen derzeit schon ermöglicht, sei damit nicht mehr erforderlich.

Als ein Anwendungsbeispiel nennen die Forscher die Überprüfung von Bio-Äpfeln. Ob die wirklich nicht gespritzt wurden, weiß der Kunde nicht. Er muss sich auf die Angaben des Verkäufers verlassen. Teilweise sind für Verbraucher aber auch Informationen wichtig oder interessant, zu denen der Verkäufer keine Angaben machen muss, zum Beispiel wenn sie an bestimmten, seltenen Unverträglichkeiten leiden.

Mit der App HawkSpex mobile sollen sie in solchen Fällen künftig die Möglichkeit haben, die Angaben zu überprüfen. Dazu müssen sie lediglich die App öffnen und das Smartphone auf das zu prüfende Objekt richten, damit ihnen dann die die gewünschten Information angezeigt werden – etwa, ob der Apfel nicht doch giftige Rückstände enthält.

Die App HawkSpex mobile des Fraunhofer IFF analysiert Inhaltsetoffe von Produkten mit einem herkömmlichen Smartphone (Bild: Fraunhofer IFF)

Systeme, mit denen sich solche Messungen durchführen lassen waren bislang nur als Zubehör erhältlich, oft teuer und unpraktisch in er Nutzung. Erst vor kurzem hat der chinesische Anbieter Changhong mit dem H2 ein erstes Smartphone mit integriertem Molekularscanner vorgestellt. Das Telefon verfügt über einen in Zusammenarbeit mit Consumer Physics und Analog Devices (ADI) entwickelten SCiO-Molekularscanner. Dadurch kann es die molekulare Zusammensetzung von Objekten und Oberflächen untersuchen und mit vorinstallierter App erkennen.

Verbraucher sollen so etwa Eigenschaften von Lebensmitteln, Flüssigkeiten oder Medikamenten analysieren können. Das H2 soll in China im ersten Halbjahr 2017 für rund 433 Dollar in den Handel kommen, in anderen Ländern dann im weiteren Verlauf des Jahres.

Für die Nutzung der App HawkSpex mobile muss dagegen kein neues Telefon angeschafft werden: “Der Anwender braucht für die Messung nichts weiter als die Kamera, die ohnehin in seinem Smartphone integriert ist”, erklärt Professor Udo Seiffert, Kompetenzfeldleiter am Fraunhofer IFF.

Die für solche Messungen sonst benötigte Hyperspektralkamera ermittelt jweils, wie viel Licht einer bestimmten Farbe das Objekt zurückwirft. So erstellt sie einen “spektralen Fingerabdruck”. Aus dem lassen sich über ein mathematisches Modell vielfältige Informationen über das Objekt ablesen, darunter auch die Inhaltstoffe.

Der chinesische Anbieter Changhong hat mit dem H2 für das erste Halbjahr 2017 ein erstes Smartphone mit integriertem Molekularscanner angekündigt (Screenshot: ZDNet.de)

“Da im Smartphone keine Hyperspektralkamera integriert ist, haben wir dieses Prinzip einfach umgedreht”, erklärt Seiffert. Daher wird mit der App der zu untersuchende Gegenstand über das Display des Smartphones mit Licht unterschiedlicher Farbe beleuchtet: Wirft das Display nur rotes Licht auf das Objekt, kann das Objekt auch nur rotes Licht reflektieren und die Smartphone-Kamera nur rotes Licht messen. Der Clou sind die Auswertungsalgorithmen: Sie sorgen dafür, dass die App nicht nur die eingeschränkten Leistungen von Kamera und Display kompensiert, sondern auch mit der Rechenleistung eines Smartphones auskommt.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Die erste Laborversion der auch zum Patent angemeldeten App ist fertig. Derzeit entwickeln die Forscher erste Anwendungen. Um bei der Nutzung durch Verbraucher zuverlässig zu funktionieren, muss das System zunächst über Vergleichsmessungen trainiert werden. Der Prozess soll Ende 2017, abgeschlossen sein.

In anderen denkbaren Einsatzszenarien sind diese Vergleichsmessungen gar nicht notwendig. Ein Beispiel dafür ist der Kauf eines Gebrauchtwagens: Dabei kann die App einfach feststellen, ob der Lack an allen Stellen exakt die gleiche Farbe hat oder ob nachlackiert wurde. Falls das der Fall ist, wäre zum Beispiel die Angaben unfallfrei des Verkäufers zu hinterfragen.

Um alle denkbaren Einsatzbereiche abzudecken, wollen die Forscher es wenn die App Ende 2017 auf den Markt kommt, auch Verbrauchern ermöglichen, am weiteren „Training“ der App teilzunehmen. Auch im gewerblichen Bereich sehen die Entwickler Einsatzmöglichkeiten, etwa bei der raschen, ersten Qualitätskontrolle von Lebensmitteln.

Redaktion

View Comments

  • Die"Bio-Bauern werden dagegen Sturm laufen, werden ihre Lügen nun sofort aufgedeckt. Recht so!!!!

Recent Posts

IT 2025: IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.

3 Tagen ago

Sofortzahlungen im Wandel: Sicherheit und KI als treibende Kräfte

Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…

3 Tagen ago

Blockaden und Risiken bei APM-Projekten vermeiden

Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.

4 Tagen ago

BSI-Bericht: Sicherheitslage im Cyberraum bleibt angespannt

Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.

5 Tagen ago

KI-Hype in der Cybersicherheit – oder besser doch nicht?

KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…

6 Tagen ago

Netzwerksegementierung schützt vor Angriffen über die OT

Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…

6 Tagen ago