Categories: MobileTablet

Ab März: Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi mit S Pen

Das 2016 erschienene Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi will Samsung ab März in einer Version mit S Pen vertreiben. Eine LTE-Variante mit Stifteingabe ist hingegen nicht geplant. Außerdem soll das Tablet nur Firmenkunden und Bildungseinrichtungen angeboten werden. Der 10,1 Zoll große Bildschirm im 16:10-Format bietet eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln. Ein Blaufilter soll für zusätzlichen Sehkomfort sorgen.

(Bild: Samsung)

Angetrieben wird das 554 Gramm schwere Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi (2016) mit S Pen von dem Exynos 7870 der mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz betrieben wird und über acht Kerne verfügt. Hierbei handelt es sich um einen Mittelklasse-Prozessor, der weniger leistungsfähig als der im Galaxy S7 verbauten Exynos 8890 ist. Ihm zur Seite steht ein 3 GByte großer Arbeitsspeicher. Der interne Speicher bietet eine Kapazität von 16 GByte, wovon 10,4 GByte für den Nutzer zur Verfügung stehen. Dieser lässt sich dank eines microSD-Card-Steckplatz um bis zu 256 GByte erweitern. Für die Aufnahme von Fotos hat Samsung eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite verbaut.

Mehr zum Thema

Wie man gefährliche E-Mails identifiziert

Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Angreifer. Oft sollen auch private und sensible Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.

Durch die Integration von Samsung School Solution soll sich das Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi mit S Pen auch für den Einsatz in Bildungseinrichtungen eignen. Es bietet unter anderen eine Unterrichtspläne und eine Lernfortschrittskontrolle.

Diese Funktionalität wird auch von dem verbesserten digitalen Eingabestift S Pen unterstützt. Er ist im Vergleich zum Vorgängermodell drucksensitiver und soll sich durch eine Kugelschreiber-ähnliche Stiftführung auszeichnen. Darüber hinaus kann der S Pen Wörter automatisch übersetzen, wenn Anwender mit dem Stift auf diese zeigen. Außerdem lässt er sich zu Erstellung von animierten GIFs nutzen. Die bisherigen Schreibanwendungen Action Memo, S Note und Scrapbook bündelt Samsung nun in der App Notes.

Als Betriebssystem kommt auf dem Tablet Android 6.0 in Kombination mit der von Samsung entwickelten TouchWiz-Benutzeroberfläche zum Einsatz. Der von älteren Samsung-Tablets gewohnte Multi-Windows-Ansicht sollte dadurch ebenfalls möglich sein.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago