Windows 10 bekommt automatische Sperrfunktion

Microsoft hat Build 15031 des Windows 10 Creators Update an Teilnehmer des Windows-Insider-Programms im sogenannten Fast Ring ausgeliefert. Neben Bugfixes bietet die aktuellste Testversion auch zwei neue Funktionen, mit denen eigentlich nicht gerechnet wurde. Dazu gehören ein automatischer Sperrmodus und eine Compact Overlay genannte Bild-in-Bild-Funktion, durch die bestimmte Inhalte im Vordergrund gehalten werden können.

Die als Dynamic Lock bezeichnete automatische Sperrfunktion kann Windows-10-PC künftig automatisch sperren, wenn sich der Nutzer von ihm entfernt. Voraussetzung dafür ist ein mit Bluetooth gekoppeltes Smartphone. Befindet sich dieses länger als 30 Sekunden außer Reichweite, wird Dynamic Lock aktiviert. Die Funktion kann in den Anmeldeoptionen der Konteneinstellungen aktiviert werden. Im Test-Build funktioniert das jedoch noch nicht richtig, da ein Bug das Koppeln von PC und Mobilgeräten per Bluetooth verhindert.

Der Compact Overlay genannte neue Fenstertyp ist für die Entwickler von UWA-Apps verfügbar. Er bleibt immer im Vordergrund. Ansonsten soll er sich wie andere Windows-Fenster verhalten. Die Vorteile von Compact Overlay sollen eine aktualisierte Film- und TV-App sowie eine Vorschauversion der Skype-App demnächst veranschaulichen.

Compact Overlay hält Filme oder Videochats im Blickfeld (Bild: Microsoft).
Compact Overlay hält Filme oder Videochats im Blickfeld (Bild: Microsoft).

Zu den noch nicht behobenen Fehlern gehört, dass Testern möglicherweise der Download-Verlauf des Builds falsch angezeigt wird. Bleibt die Anzeige hängen, sollen sie einfach geduldig sein und die Anzeige ignorieren.

Mehr zum Thema

Windows 10 Creators Update

Das nächste große Update für Windows 10 steht in den Startlöchern. Die Kollegen der silicon.de-Schwestersite ZDNet.de haben die als "Creators Update" oder auch "Redstone 2" bezeichnete Aktualisierung anhand der der Insider Preview 15014 bereits getestet. Ihr Artikel erklärt die zahlreiche Neuerungen an der Oberfläche und bei den Sicherheitsfunktionen.

Zu den kleineren, kosmetischen Änderungen gehört die Neugestaltung des Share-Icons. Außerdem bekommt die Windows Game Bar erweiterte Unterstützung für die Vollbildansicht. Mit Build 15031 werden 52 weitere Spiele im Full-Screen-Modus unterstützt. Eine Liste hat hier veröffentlicht.

Das Software Development Kit für das Windows 10 Creators Update ist laut Microsoft inzwischen vollständig. Das finale Release der kommenden Windows-Version wird für Anfang April erwartet.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

7 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

8 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago