Categories: Cloud

T-Systems sichert sich Großauftrag von Deutsche Post DHL

Rechenzentren, Netze und Arbeitsplatzsysteme soll T-Systems für die den Logistikkonzern Deutsche Post DHL bereitstellen und weiterentwickeln. Der Vertrag ist auf fünf Jahre angelegt und habe ein Volumen von einem oberen dreistelligen Millionenbetrag haben, wie T-Systems mitteilt.

Die Deutsche Post DHL plant auch zusammen mit T-Systems bestehende IT-Plattformen in die Cloud zu migrieren. Weiterhin werden die beiden Partner die unterschiedlichen Infrastrukturen für den Sprach- und Datenverkehr in ein homogenes Netz auf IP-Basis migrieren.

In Deutschland hat sich bislang vor allem DHL bei der Erprobung von Drohnen - den sogennanten "DHL Paketkoptern" - hervorgetan (Bild: DHL).
DHL experimentiert auch Drohnen – den sogennanten “DHL Paketkoptern” . Ein Outsourcing-Auftrag mit T-Systems soll das Unternehmen in das Zeitalter von All-IP überführen. (Bild: DHL)

Ebenfalls Teil des Rahmenvertrags sind Neuentwicklungen für zusätzliche IT-Wartungs- und IT-Systemleistungen. Da die IT-Sicherheitsanforderungen an Unternehmen ständig steigen, werden Deutsche Post DHL und T-Systems auch erweiterte IT-Sicherheitskonzepte umsetzen.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Ebenfalls mit an Bord ist die Telekom Deutschland, die in die Partnerschaft zum Beispiel Mobilfunklösungen im Bereich Machine to Machine, Sprach- und  Datenlösungen sowie weitere nicht näher genannte “Mehrwertdienste” einbringt.

“Die Vereinbarung hilft uns außerdem, den vor einigen Jahren begonnenen Weg hin zu einer konsistenten und integrierten IT-Struktur im Konzern fortzuführen”, erklärt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Deutschen Post DHL Group.

Gemeinsam mit der Post wolle T-Systems die IT-Umgebung des Logistikkonzerns in “das Zeitalter von Cloud und All-IP” überführen. Die Post ist das weltweit größte Logistikunternehmen mit rund 435.000 Mitarbeitern (Stand 2013).

Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

6 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

7 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago