Categories: Cloud

Red Hat integriert JBoss Fuse Integration Services in OpenShift

Red Hat macht die JBoss Fuse Integration Services für Red Hat OpenShift verfügbar. Dadurch können Entwickler die verteilten Apache-Camel-Integrationsfunktionalitäten von JBoss Fuse für Container einfacher als bisher nutzen.

Die auf Docker- und Kubernetes-basierende Container-Plattform Red Hat OpenShift kann damit für die Erstellung von Microservice-Applikationen eingesetzt werden. Dank den JBoss Fuse 6.3 Integration Services können auch vorhandene Anwendungen und Workloads in Container-Infrstrukturen umgezogen werden.

Über die Fuse Integration Services können Microservices schnell bereitgestellt werden. (Bild: Red Hat)
Über die Fuse Integration Services können Microservices schnell bereitgestellt werden. (Bild: Red Hat)

Mit Red Hat JBoss Fuse Integration Services können Unternehmen einen API-First-Integrationsansatz einführen, bei dem APIs mit Apache-Camel-basierten Integrations-Microservices erstellt werden können.

Apache Camel ist ein Open-Source-Java-Framework, das sich auf die Vereinfachung von Integration konzentriert, indem es verschiedene Integrations-Muster, APIs und Sprachen zusammenbringt.

Dann können diese Microservices über die 3scale API Management Platform verwaltet werden. Diese Microservices sind dann allesamt nativ mit Red Hat OpenShift Container Platform, OpenShift Online und OpenShift Dedicated integriert.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Zudem unterstützte das neue Release Spring Boot und enthält das aktuelle Apache Camel 2.18. Damit werden auch Microservice-Frameworks wie Hystrix oder Zipkin integriert um auf OpenShift eine optimalere Integrationsumgebung zu schaffen, wie das Unternehmen in einem Blog mitteilt. Gleichzeigit können Anwender, die derzeit JBoss-Fuse-Anwendungen, die auf Apache Karaf basieren, in eine Cloud-basierte Umgebung überführen.

Loading ... Loading ...
Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

6 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

6 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

10 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago