Hewlett Packard Enterprise (HPE) stellt mit NFV System 1.4 neue Features für Network Functions Virtualization (NFV) vor. Vor allem Anbieter von Kommunikationsdiensten bekommen damit neue Lösungen und Werkzeuge, die die NFV-Einführung beschleunigen sollen. Mit neuen Virtualisierungsansätzen können darüber hinaus einfacher neue personalisierte Kundendienste entwickelt werden.

HPE NFV System ist ein vorintegriertes Lösungspaket für Netzwerkvirtualisierungslösungen. Version 1.4 unterstützt jetzt Red Hat OpenStack Platform wie auch die HPE Helion OpenStack Carrier Grade 4.0. Neu ist auch ein OpenSDN-Controller auf Basis von OpenDaylight.

Aufbau des HPE NFV System. (Bild: HPE)
Aufbau des HPE NFV System. (Bild: HPE)

Telkommunikationsunternehmen können mit dem HPE VNF Onboarding Factory ServiceVirtual Network Functions (VNF) schneller in Betrieb nehmen. Auch solle damit das Risiko von neuen Deployments reduziert werden, verspricht HPE. Mit verschiedenen Tools wie dem Framework VITAL (Virtualization Ipmact on Throughput and Load) und offenen Standards werden die einzelnen Schritte für die Einführung einer VNF untersucht und mit den unterschiedlichen Infrastruktur-Layern in MANO und NFV integriert.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Über den HPE Virtual Headend Manager bekommen Anwender eine virtualisierte Lösung für die Verwaltung von IPTV-Inhalten. Service Provider können damit die Kundenerfahrung optimieren und neue Einnahmequellen erschließen, verspricht HPE.

Virtualized NonStop für Subscriber Data Management optimiert laut HPE Verfügbarkeit und Skalierbarkeit des Subscriber-Datenmanagements und ermöglicht ebenfalls neue Dienste. Diese Lösung, die eine Konsolidierung und Verwaltung von Nutzer- und Gerätedaten in heterogenen Umgebungen über eine einzige Konsole ermöglicht, kann für die Vereinfachung von Netzen und Datendeduplizierung eingesetzt werden. Vor allem für hochverfügbare, hochskalierbare und kritische Umgebungen soll diese Lösung neue Dienste wie Authentication, Authorization and Accounting (AAA) oder Intelligent Network Server (INS) ermöglichen.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

1 Tag ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

1 Tag ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago