Categories: Management

Der CIO der Zukunft und die verschlafene IT-Revolution

Entscheider in Organisationen aus unterschiedlichen Branchen befinden sich aktuell im Kern einer Revolution von der sie anscheinend nicht einmal wissen, dass sie sich vollzieht. Die Etablierung von IT in den Unternehmen vor einigen Jahrzehnten und die damit verbundene Datenverarbeitung war für sich genommen bereits eine Revolution für die Leistungsfähigkeit und die Arbeitsorganisation. Es ging jedoch in den ersten Jahrzehnten der Computerisierung stark darum, den Fachabteilungen in den Unternehmen die Systeme und deren Mehrwert nahezubringen. Der für den IT-Einsatz berufene CIO hatte die Aufgabe, sich Gedanken zu machen, wie die Fachabteilungen mit standardisierten Lösungen produktiver arbeiten können. Die Fachabteilungen nahmen dieses Angebot stets mehr oder weniger freudig und mit eigenem Engagement an.

Die Revolution in der Revolution


Mit der Digitalen Transformation vollzieht sich eine zweite Revolution. Nur dieses Mal geht es nicht um eine Revolution mit der IT als neuem Faktor mit oberflächlichem Einfluss auf Märkte und Branchen. Es geht um eine Revolution in der IT und der daraus entstandenen IT-Branche selbst. Grundlage hierfür ist

Lars Göbel, Leiter Strategie & Innovation bei DARZ, einem dem Full-IT-Service-Anbieter mit eigenem Hochsicherheitsrechenzentrum. (Bild: DARZ)

die Tatsache, dass die Anwenderunternehmen die Lösungen, die die IT-Branche als Hardware und Software zur Verfügung stellen, nicht mehr selbst besitzen müssen. Sie müssen die Systeme noch nicht einmal selbst betreiben. Nahezu alle Lösungen stehen heute “As-a-Service” zur Verfügung und können mit Unterstützung von Full IT Service Providern flexibel nach Quantität, Qualität und Nutzungszeitraum skaliert werden. Für die Unternehmen bedeutet das, dass sie ohne verstärkt über finanzielle Investitionen oder personelle Ressourcen nachdenken zu müssen, jederzeit auf die volle Leistungsfähigkeit, Lösungskompetenz und Innovationskraft der gesamten IT-Industrie zurückgreifen können.

Stell Dir vor, es ist Digitalisierung…


In diesem Kontext muss der verantwortliche CEO erkennen, dass beim Einsatz und bei der Mittelausstattung seiner IT-Abteilung eine 180-Grad-Wende notwendig wird, wenn die strategischen Potenziale der IT endlich gehoben werden sollen. Es geht darum, eben nicht mehr nur in Richtung Einsparung, Effizienzsteigerung und Optimierung zu denken. In den vergangenen Jahren wurden viele IT-Abteilungen in Bezug auf Personalressourcen und finanzielle Mittel kaputtgespart. Die Mitarbeiter agieren am zeitlichen Limit und sind vor allem mit Routineaufgaben betraut, die das Unternehmen im Hinblick auf Innovationen nicht nach vorne bringen. Die Kraft der Digitalen Transformation trifft auf leere Kassen und blockierte Hirne. In diesem Zusammenhang kann auch der CIO keine strategischen Glanzleistungen vollziehen, weshalb ihm in wenigen ausgewählten Unternehmen schon ein CDO beigeordnet wurde.

…und keiner hat Zeit.


CDOs können beispielsweise eruieren, welche Partner sinnvoller Weise eingebunden werden müssen, um Innovationen nach vorne zu bringen. Darüber hinaus können sie den Faktor fehlende Zeitressourcen beim CIO etwas ausgleichen, da sie sich Gedanken machen über Innovationen, Strategien und Möglichkeiten. Es ist jedoch nicht möglich, den CIO aus dieser Innovationsstruktur herauszuhalten. Für die Umsetzung der Strategien benötigt er nämlich trotzdem Zeit, personelle Ressourcen sowie das nötige Budget. Das Tandem CIO / CDO funktioniert nur ohne den CDO, wenn der CIO wieder die entsprechenden Freiräume und Möglichkeiten hat und überhaupt über die entsprechenden Fähigkeiten im Hinblick auf den Umgang mit Partnern verfügt. Für den langfristigen Erfolg müssen CDO und CIO jedoch eng zusammenarbeiten.

Erster Schritt: Partner einbinden

Der CIO kann seine Mitarbeiter vom Tagesgeschäft entlasten durch Partner wie Full IT Service Provider, die die Arbeiten übernehmen. Zudem ist es möglich zusätzlich mit Unterstützung des Partners Personalressourcen aufzustocken. Wichtig ist jedoch, dass der CEO für den CIO die IT-Revolution zu einem strategischen Ziel erklärt und das Kerngeschäft damit substanziell unterstützt. Dann geht es eben nicht mehr darum, die Festplatte zu tauschen und die Kabel zu stecken, sondern das Beste aus der zweiten IT-Revolution zu machen.

Redaktion

View Comments

  • Sehr guter und vor allem verständlicher Artikel, wo man nicht jedes 10. Wort nachgooglen muß!
    In meiner Firma heisst es anders:
    Stell Dir vor, es ist Digitalisierung…
    Aber keiner macht etwas...(außer Reden und Beabsichtigen...)
    Eine ketzerische Frage:
    Wenn ich so gut wie alles nur noch als "as a service" nutze, wieviele IT-Mitarbeiter benötige Ich in meiner denn dann noch selber???(0-1)

Recent Posts

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

1 Tag ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

2 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

3 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

3 Tagen ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

3 Tagen ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

4 Tagen ago