Categories: Cloud

Beta von Skype für Linux

Skype für Linux 5.0 Beta ist als Betaversion jetzt zum Download bereit. Die aktuelle Testversion folgt auf eine schon im Juli 2016 veröffentlichte Aphaversion der Kommunikationslösung. Die Zeit wollen die Entwickler genutzt haben, um “eine neue Erfahrung zu schaffen, die mit der laufenden Skype-Umstellung von Peer-to-Peer zu einer modernen Cloud-Architektur harmoniert”.

Der Schritt zur Skype-Beta bringt nicht nur Performance-Verbesserungen und Bugfixes. In einem Blogeintrag stellt das Skype-Team auch neue Features heraus, die von Nutzern besonders häufig gewünscht und daher in die neue Version überführt wurden.

Skype Logo (Bild: Microsoft)

So sind Anrufe zu Mobiltelefonen und Festnetzanschlüssen jetzt mit Skype-Credits möglich. Einzel-Videoanrufe können Linux-Anwender auch mit Nutzern der aktuellsten Skype-Versionen für Android, iOS, Windows und Mac führen.

Die Zusammenarbeit soll verbessern, dass auch von Linux aus geteilte Bildschirme von anderen Skype-Desktop-Clients einzusehen sind (bei Windows ab Version 7.33 oder bei Mac ab 7.46). Der Unity-Launcher zeigt nun die Zahl ungelesener Konversationen an, während bei Online-Kontakten in der Kontaktliste Statusinformationen wie “Abwesend” oder “Nicht stören” hinzukommen.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Mit der Alphaversion für Linux nutzte die Client-Anwendung den WebRTC-Standard und Skypes neue Anrufarchitektur. Auffälligste Neuerung war aber die aktualisierte Oberfläche. Gruppenanrufe und -Chats waren möglich, zudem ließen sich Dateien, Fotos und Videos weiterleiten sowie auf eine Vielzahl neuer Emoticons zugreifen.

Die Entwickler beschrieben die Alpha aber selbst als eine noch nicht voll funktionsfähige Version. Von solchen Einschränkungen ist bei der jetzt veröffentlichten Betaversion nicht mehr die Rede. Das Skype-Team wünscht sich aber weiterhin Feedback und versichert: “Wir hören zu!”

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago