Categories: ERP-SuitesSoftware

Sage 50c – kaufmännische Komplettlösung mit Office 365

Der Mittelstandspezialist Sage stellt die kaufmännische Lösung Sage 50c in Deutschland offiziell vor. Sage 50c ist der Nachfolger von Sage 50. Wichtigstes Kennzeichen der neuen Version ist eine enge Integration mit der Microsoft-Cloud-Lösung Microsoft Office 365. Mit Sage 50c verfolgt der Software-Anbieter wie mit anderen Produkten auch die Vision, einen großen Teil der Bürotätigkeiten zu automatisieren, damit sich Anwender voll auf ihre unternehmerischen Ziele konzentrieren können.

Dank der Integration mit Office 365 können Anwender über Sage Contact beim Öffnen von Kunden-E-Mails direkt aus Outlook heraus auf Kundendaten in Sage 50c zugreifen. Daten wie offene Posten, Rechnungsbeträge oder Notizen zum Kunden sind damit ohne die Anwendung wechseln zu müssen in einem extra Fensterbereich in Outlook für jeden in Sage 50c angelegten Kunden individuell zu sehen.

Informationen aus Sage 50c können aufgrund der engen Integration mit Office 365 direkt in Outlook angezeigt werden. (Bild: Sage)
Informationen aus Sage 50c können aufgrund der engen Integration mit Office 365 direkt in Outlook angezeigt werden. (Bild: Sage)

Auch der Zugriff auf Geschäftsinformationen, Kontaktdaten und Notizen über mobile Geräte wurde vereinfacht, so der Hersteller. Das mache der in Office 365 enthaltenen Cloud-Speicher OneDrive möglich, der sämtliche Daten mobil zur Verfügung stellt. Mit OneDrive steht auch ein automatisches Online-Backup zur Verfügung. Alle Informationen aus Sage 50c werden über das Werkzeug Sage Online Backup in OneDrive speichert.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Mit Sage Capture bekommen Anwender eine mobile Belegerfassung, die eine schnelle Erfassung der Ausgaben ermöglicht. Ab dem Sommer können dann Rechnungen, Quittungen und andere Belege per Foto mit dem Mobilgerät erfasst und in Microsoft OneDrive abgelegt werden.

Mit Sage Capture können Anwender über das Mobiltelefon Belege erfassen und in OneDrive abspeichern. (Bild: Sage)

Microsoft Office 365 Business Premium ist darüber in Sage 50c für ein Jahr kostenfrei enthalten. Sage 50c ist das erste Produkt von Sage mit Integration von Office 365. Sage kündigt zudem zusätzliche Erweiterungen und mobile Apps für 50c an. Sage hatte diese Woche auf dem Sage Summit in Berlin mit Sage X3 auch eine Lösung für den gehobenen Mittelstand als Cloud-Version in Deutschland vorgestellt.

Lesen Sie auch : Enercity setzt auf Cloud-ERP
Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago