Categories: CRMMarketing

Künstliche Intelligenz als Service von IPsoft und T-Systems

IPsoft bietet die eigene Lösung für künstliche Intelligenz ab sofort als Service über die Telekom Cloud an. So werde die Technologieplattform Amelia in das T-Systems-Portfolio integriert. T-Systems wird Anwender auch beim Aufbau und den Betrieb kognitiver Services beraten.

Amelia nennt sich die digitale und lernfähige Assistentin von IPsoft. Die KI-Lösung ist ab sofort auch über die Telekom Cloud zu haben. (Bild: IPsoft)
Amelia nennt sich die digitale und lernfähige Assistentin von IPsoft. Die KI-Lösung ist ab sofort auch über die Telekom Cloud zu haben. (Bild: IPsoft)

Anwender können über den Einsatz der KI-Plattform dann beispielsweise Geschäftsprozesse optimieren und  Qualitätsverbesserungen im Service erreichen. Amelia kann beispielsweise im ersten Kundenkontakt eingesetzt werden und mit Menschen und anderen Systemen in Echtzeit kommunizieren.

Das System kann sich vorangegangene Interaktionen merken und kann durch gezieltes Training auch für bestimmte Einsätze optimiert werden. Zudem sei die KI-Lösung auch in der Lage, aus Erfahrungen zu lernen.

Die Plattform, die seit 2014 am Markt ist, kann laut Anbieter überall dort eingesetzt werden, wo Daten und definierte Prozesse vorliegen. Das ist beispielsweise bei Servicemitarbeitern der Fall, die mit Kunden kommunizieren und diese betreuen. Auch der Einkauf eines Unternehmens könne mit dem digitalen Assistenten unterstützt werden.

“Die Amelia-Lösung von IPsoft lässt sich gut in bestehende Systeme integrieren und ohne viel Aufwand an Sensorik und große Datenmengen anbinden”, erklärt Reinhard Clemens, Telekom-Vorstand und CEO von T-Systems.

Ausgewähltes Whitepaper

Fünf wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Wide Area Networks

Erfolgreiches Netz-Design kann die Produktivität deutlich verbessern und neue Chancen für die digitale Geschäftsentwicklung eröffnen. Ein unzureichend dimensioniertes WAN hemmt dagegen das produktive Arbeiten und führt zu Frustration bei Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. In diesem Whitepaper erfahren Sie, worauf es zu achten gilt.

Auch Salesforce.com bietet mit “Einstein” eine KI-Lösung, die allerdings bestehende Kontakt- und Vertriebs-Tools erweitern soll und nicht als Stand-alone verfügbar ist.

“Nach Jahrzehnten der Entwicklung beginnt diese Technologie, ihr enormes Potenzial zu entfalten. Damit KI-Systeme aber erfolgreich sein können, muss es für Unternehmen weniger eine Frage sein, wann die Plattformen implementiert werden, sondern wie Organisationen dabei vorgehen”, so Olav Strand, Managing Director bei IPsoft im silicon.de-Blog. Für Strand ist es besonders wichtig, bei der Einführung von KI-Plattformen in einem Unternehmen nicht nur die technische Seite im Auge zu haben, sondern auch die Organisatorische: “Eine transparente Kommunikation, die Einbindung von Mitarbeitern bereits während der Planung und entsprechende Trainings sind enorm wichtig, damit dies ein Erfolg wird.”

Tatsächlich scheint der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Unternehmen schon recht weit fortgeschritten zu sein, wie Crisp Research in einer der ersten Studien zu diesem Thema festhält.

Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit dem Einsatz von KI? (Bild: Crisp Research)

Demnach setzen bereits 7 Prozent der Unternehmen Deep- oder Machine-Learning in weiten Unternehmensbereichen ein. 27 Prozent nutzen solche Technologien noch in einigen wenigen Bereichen. Mit 39 Prozent ist die Mehrzahl der Anwender noch in einem Experimentellen Stadium und implementiert erste Prototypen. 28 Prozent befinden sich laut Crisp Research noch in der Planungs- und Evaluierungsphase.

Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

5 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago