Categories: Open SourceSoftware

CeBIT: Univention vereint hybride Infrastrukturen

Univention stellt auf der CeBIT die Version 4.2 des Univention Corporate Servers (UCS) vor. Über eine einzige Web-Oberfläche lassen sich nun auch gemischte Infrastrukturen verwalten. Das wichtigste Feature ist aber ein frei konfigurierbares Online-Portal, das sich an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Organisation anpassen lässt.

Anwender können über das neue Bedienkonzept schnell auf bereitgestellte Anwendungen zugreifen. Administratoren können über das Portal zudem sämtliche Werkzeuge für die Verwaltung des UCS nutzen. Neben einer verbesserten Usability wird auch der Support für Hardware erweitert und neue Sicherheitsfeatures eingeführt.

Ausgewähltes Webinar

Praxisleitfaden für den Schutz von Unternehmen vor Ransomware

Helge Husemann, Product Marketing Manager EMEA von Malwarebytes, stellt in diesem 60-minütigen Webinar (Aufzeichnung) die neue Sicherheitslösung Malwarebytes Endpoint Protection vor. Sie enthält ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und bietet damit einen effektiven Schutz vor modernen Bedrohungen wie WannaCry, Petya und anderen.

Univention setzt bei vorausgehenden Versionen auf ein speziell angepasstes Linux auf Basis von Debian 7. Bei UCS 4.2 ist nun Debian 8 (Jessie) die neue technische Basis. Ein Vorteil dieser Umstellung ist, dass auch Original Debian Pakete für UCS übernommen werden können. Lediglich einzelne Pakete wie etwa Samba oder OpenLDAP werden dann noch von Univention selbst erstellt.

Anwender bekommen dadurch schnellere Sicherheitsupdates und profitieren von der höheren höheren Performance des Linux Kernel 4.9 mit Long Term Support (LTS). Auch werde die Performance des Active Directory sowie der Austausch von Druckertreibern mit Windows 10-Clients optimiert, verspricht Univention.

Das neue Portal des Univention Corporate Server 4.2 lässt sich frei konfigurieren. (Bild: Univention)

Das App Center von UCS 4.2 bietet derzeit mehr als 90 Business-Apps unterschiedlichster Hersteller. Diese lassen sich dank der Univention Platform und dem Univention Managmentsystem mit wenigen Klicks unternehmensweit Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Zudem sind die Apps laut Univention zueinander und in Active-Directory-Umgebungen Integriert Neben verschiedenen Administrationstools bietet der App-Center auch Collaboration-Lösungen, Cloudspeicher oder Costumer Relationship Management. Zudem gibt es hier Schnittstellen für Microsoft Office 365 und Googles G Suite.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Darüber hinaus können Anbieter von Anwendungen auch Applikationen als eigene Docker-Container bereitstellen oder ihre Software als Pakete für Debian liefern. Univention kümmert sich anschließend um die “Dockerisierung”.

Die Management Console in UCS 4.2. (Bild: Univetion)

UCS 4.2 erscheint Anfang April 2017 und ist derzeit zur CeBIT in Halle 3, Stand D36 erstmals für die Öffentlichkeit als Live-Demonstration zu sehen. Anwender können entweder für kostenlose UCS Core Edition oder verschiedene Subskription-Modelle mit Enterprise-Support und bis zu 7 Jahren Maintenance-Garantie wählen. Die kostenpflichtige Version ist ab 290 Euro pro Jahr zu haben, darin ist eine Domäne sowie 10 Nutzer enthalten.

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago