Apple übernimmt den Entwickler der App Workflow (Bild: DeskConnect)
Apple hat das Start-up DeskConnect übernommen, das vor allem für seine iOS-App Workflow bekannt ist. Zum Entwicklerteam hinter Workflow gehört Ari Weinstein, der zunächst durch iPhone-Jailbreaks bekannt wurde. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt. Die App des 2012 gegründeten Start-ups bleibt weiterhin erhältlich. Sie kostete bisher 3 Dollar, der neue Besitzer bietet die aktuelle Version 1.7.3 im App Store nun dagegen kostenlos an.
Workflow ist im Wesentlichen ein Automatisierungs-Tool und mit dem auch als iOS-App verfügbaren Workflow-Management Microsoft Flow vergleichbar. Nutzern können damit Aktionen gruppieren. Der so erstellte Ablaufplan wird dann mit einem Antippen ausgeführt. Die Workflow-App unterstützt über 200 Aktionen. Sie kann dazu Apple-Apps ebenso wie Services von Drittanbietern wie Evernote, Dropbox und Facebook einbeziehen. Allerdings werden mit der aktuellsten, jetzt von Apple veröffentlichten Version einige Dienste nicht mehr unterstützt.
Apple hat die Übernahme bestätigt und neben der Auszeichnung von Workflow mit einem Apple Design Award im Jahr 2015 hervorgehoben, dass die App gewisse iOS-Features besonders gut umsetze. Dazu zähle insbesondere die Implementierung von VoiceOver. Dadurch sei die App auch für Blinde und Anwender mit geringem Sehvermögen bestens geeignet.
[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…