Categories: ÜbernahmeUnternehmen

IoT-Plattform von Cumulocity geht an die Software AG

Die Software AG gibt die Übernahme von Cumulocity bekannt. Cumulocity bietet eine Plattform für die Vernetzung von mit dem Internet verbundenen Geräten. Neben verschiedenen anderen Anbietern bietet die Software AG im Rahmen einer Partnerschaft seit zwei Jahren Produkte der einstigen IoT-Abteilung von Nokia Siemens Networks. Nun wird der Düsseldorfer Spezialist Teil der Software AG. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt.

Die Software AG wolle damit die eigene Position im Zukunftsmarkt für IoT stärken. Neben einer IoT-Cloud bietet Cumulocity eine Plattform für die Verwaltung von Geräten. Auch eine Integration der IoT-Endgeräte beliebigen IT-Anwendung. Nun plant die Software AG eine noch engere Verzahnung der Lösung mit der Digital Business Plattform.

Die Module von Cumulocity (Grafik; Cumulocity)
Die Module von Cumulocity. Jetzt soll das mittelständische Unternehmne die IoT- und Digitalisierungsstrategie der Darmstädter Software AG vervollständigen. (Grafik: Cumulocity)

Cumulocity beschäftigt derzeit etwa 75 Mitarbeiter und zählt Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Wipro oder PayPal als Anwender. Die Technologie geht auf Nokia Siemens Networks zurück, die dann 2012 mit einem Management-Buy-Out zu einem eigenständigen Unternehmen wurde.

Die Lösung ist über die Cloud, als On-Premise- oder als Hybrid-Lösung verfügbar. Meist wird die Lösung als “White-Label-Produkt”. Hierzulande baut beispielsweise T-Systems das IoT-Serviceangebot, auf der Plattform von Cumulocity auf. Noch vor wenigen Tagen hatte CEO Bernd Groß im Interview mit silicon.de von Expansionsplänen gesprochen.

Mehr zum Thema

Wie man gefährliche E-Mails identifiziert

Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Angreifer. Oft sollen auch private und sensible Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.

Die Software AG, die sich auf die Integration von IT-Landschaften und Echtzeittechnologien wie beispielsweise Streaming-Analytics spezialisiert hat, hat im Bereich IoT in der jüngsten Vergangenheit Partnerschaften mit Bosch, Dell und Huawei bekannt gegeben.

Tipp: Weitere Details zu Cumulocity und deren Produkten finden Sie in unserem aktuellen Hintergrundartikel zu Cumulocity.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago