Categories: E-CommerceMarketing

OXID4NAV verbindet Oxid eShop und Microsoft Dynamics NAV

Die Schnittstelle OXID4NAV verbindet nun die Shop-Software Oxid eShop mit Microsoft Dynamics NAV, Microsofts ERP-Lösung für den Mittelstand. OXID4NAV erlaubt es, per SOAP shop-seitig direkt auf die Daten und die Geschäftslogik von Microsoft Dynamics NAV zuzugreifen. Die Lösung bietet auch ein Framework, um Projekte umzusetzen und den Betrieb zu gewährleisten.

Oxid eSales (Grafik: Oxid eSales AG)

OXID4NAV steht laut Anbieter für alle aktuellen und zukünftigen NAV-Versionen zur Verfügung. Bereits länger gibt es mit OXID4AX und OXID4SAP vergleichbare Integrationsmöglichkeiten mit Microsoft Dynamics AX respektive SAP.

“Integration ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen für den Online-Vertrieb. Die Anbindung des Shops an das ERP und der direkte Datenfluss zwischen den Systemen spielt eine zentrale Rolle, um das Online-Geschäft effizient und gewinnbringend umsetzen zu können”, erklärt Roland Fesenmayr, CEO von Oxid eSales, in einer Pressemitteilung.

Händler könnten so das klassische Offline-Geschäft mit dem Online-Geschäft verbinden und dabei alle vorhandenen Informationen, wie Konditionen, Bestände, Termine und Stati aus der zentralen Unternehmenslösung in Oxid transparent machen, fügt Thomas Hagedorn, Vertriebsleiter des Entwicklers TSO-DATA, hinzu. Das Unternehmen ist sowohl Partner von Oxid eSales als auch von Microsoft für Dynamics NAV. Laut Hagedorn bietet Microsoft Dynamics NAV unter anderem durch Multi-Mandanten-, Multi-Währungs- und Multi-Sprachenfähigkeit auch für eine Internationalisierung des Angebotes zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Erster Referenzkunde für OXID4NAV ist das Unternehmen Watt24, ein Online-Shop für die Bereiche Licht und Lampen. Dessen Geschäftsführer Marco Leithner lobt den erfolgreichen Bestellablauf selbst bei Kleinstbestellungen durch die nahtlose Kommunikation zum ERP-System. Das bringe eine “enorme Zeitersparnis”. Die zentrale Schnittstelle zwischen OXID eShop und Microsoft Dynamics NAV sei wesentlich mit verantwortlich dafür, dass sein Unternehmen das aktuelle, schnelle Wachstum bewältigen könne.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

7 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

8 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago