Hohes Interesse an Digitalisierung von Dokumenten

Die verstärkte Nachfrage nach Digitalisierungslösungen zeigt auch der vom Digitalverband Bitkom veröffentlichte 11. ECM-Barometer. Demnach erwarten in diesem Jahr 84 Prozent der Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen steigende Umsätze. 11 Prozent geht von stabilen Erlösen aus und nur fünf Prozent von einem Umsatzrückgang. So stieg der ECM-Branchenindex des Bitkom innerhalb eines Jahres von 68 auf 78 Punkte.

Auf dem Digital Office Stage des Bitkom zeigten Experten Lösungswege zur digitalen Transformation auf. (Bild: Deutsche Messe AG)
Auf dem Digital Office Stage des Bitkom zeigten Experten Lösungswege zur digitalen Transformation auf. (Bild: Deutsche Messe AG)

“Von der Landwirtschaft hin zum Handwerk setzen Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen verstärkt darauf, die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Software und IT-Beratung, die sie bei dieser Umstellung unterstützen“, sagte Jürgen Biffar, Vorstandsvorsitzender des Kompetenzbereichs ECM im Bitkom, bei der Präsentation der aktuellen Zahlen auf der CeBIT.

Die optimistischen Geschäftsprognosen der ECM-Anbieter wirken sich auch positiv auf die Beschäftigungslage aus: So möchten 78 Prozent der befragten Unternehmen bis Jahresende weitere Mitarbeiter einstellen, was einem Anstieg um fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. 16 Prozent plant keine weiteren Einstellungen in diesem Jahr und fünf Prozent möchte voraussichtlich Stellen abbauen.

Der ECM-Markt wächst in diesem Jahr in allen Segmenten (Grafik: Bitkom).
Der ECM-Markt wächst in diesem Jahr in allen Segmenten (Grafik: Bitkom).

Die Digitalisierung von Dokumenten hängt im Übrigen eng mit dem Trend zusammen, im Arbeitsalltag zunehmend digital zu kommunizieren, wie eine ebenfalls auf der CeBIT vorgestellte Bitkom-Umfrage zur digitalen Kommunikation zeigt.

Der Trend zur Digitalisierung von Dokumenten erreicht jetzt auch immer mehr private Anwender. Wie eine weitere Umfrage des Bitkom ergeben hat, besitzt jeder Bundesbürger sieben Aktenordner, gefüllt unter anderem mit Rechnungen, Schriftverkehr und Steuerunterlagen.

Weitere Informationen zum Thema Dokumentenmanagement und Mitarbeiterzufriedenheit bietet eine aktuelle Studie, die gemeinsam vom Statistik-Portal Statista und Kyocera durchgeführt wurde. (Bild: Shutterstock//weerayut-ranma)

Wie bei Unternehmen wächst jedoch auch bei den Verbrauchern der Wunsch nach elektronischen Dokumenten: So möchten 29 Prozent der Internetnutzer persönliche Dokumente wie Rechnungen und Verträge vorzugsweise per E-Mail erhalten, 2013 waren es erst 15 Prozent. Inzwischen digitalisieren 25 Prozent der Befragten ihre Papierdokumente selbst, indem sie diese einscannen oder fotografieren.

“Mit mobilen Scanner-Apps für das Smartphone können Privatnutzer ihre Dokumente einfach und schnell digitalisieren und auch leistungsfähige Scanner mit Einzelblatteinzug sind längst für Privatnutzer erschwinglich”, erklärte Jürgen Biffar. Die digitale Speicherung von Dokumenten biete vor allem den Vorteil, dass sich Dokumente sicher aufbewahren, verschlagworten und intelligent organisieren lassen.

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

18 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

18 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

19 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago