Messenger Telegram erlaubt in Version 3.18 verschlüsselte Telefonie

Die Entwickler des Messengers Telegram haben ihre App in Version 3.18 für Android und iOS um verschlüsselte Sprachanrufe ergänzt. Die sind zunächst nur in Westeuropa möglich, sollen aber den Entwicklern zufolge “sehr bald” auch in anderen Teilen der Welt funktionieren.

Telegram verschlüsselter Sprachanruf (Screenshot: Telegram)

Die Funktion baut auf der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Chat-Funktion von Telegram auf. Allerdings wurde der Schlüsselaustausch an die Erfordernisse der Sprachtelefonie angepasst. Der verschlüsselte Sprachanruf kann durch Antippen des “Hörer”-Symbols bei einem Kontakt angestoßen werden. Um sich zu vergewissern, das die Verbindung tatsächlich verschlüsselt ist, tauschen die Gesprächspartner dann vier Emoji aus. Telegram hält das für einfacher als einen langen Zahlencode.

Die Qualität der Sprachanrufe will Telegram durch ein angeschlossenes neuronales Netzwerk allmählich verbessern. Die Entwickler betonen, dass das keinen Zugriff auf den Inhalt des Gesprächs hat, sondern lediglich technische Daten verwendet, etwa zur Übertragungsrate im genutzten Netzwerk, den Ping-Zeiten oder der Verlustrate von Datenpaketen.

Die zur Optimierung verwendeten Parameter – laut Telegram “einige Dutzend” – lassen sich im Verlauf eines Gesprächs auch anpassen, falls dabei Veränderungen auftreten, etwa, wenn der Nutzer aus einem WLAN mit hervorragender Signalqualität in einem Teil des Gebäudes mit schlechterer Abdeckung geht. Dann würden die Daten stärker komprimiert, um dennoch eine flüssige und akzeptable Gesprächsqualität zu bieten.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

19 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago