Palo Alto Networks: Security-Service Aperture nun auch aus Rechenzentrum in Deutschland

Palo Alto Networks bietet den SaaS-Security-Service “Aperture” nun auch aus einem Rechenzentrum in Deutschland an. Der US-Anbieter will so Anforderungen von Kunden in Deutschland in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit gerecht werden. Das europäische Aperture-Rechenzentrum soll gewährleisten, dass die Daten verarbeitet werden, ohne Europa zu verlassen.

Palo Alto Networks (Bild: Palo Alto Networks)

Der Dienst „Aperture“ macht die Nutzung von SaaS-Anwendungen sichtbar und soll für die Durchsetzung der dafür aufgestellten Regeln in Abhängigkeit vom Benutzer sowie dem Ordner in dem Dateien gespeichert sind und der für die Datei vorgenommenen Aktivität sorgen. Ziel ist es, Datenverlust vorzubeugen, das Einschleusen von Malware zu verhindern und Compliance-Verstöße zu vermeiden.

Im Zuge des letzten Updates und in Vorbereitung auf den Betrieb in Deutschland wurde Aperture zudem um die Möglichkeit ergänzt, Regeln zur Dokumentenklassifizierung durch maschinelles Lernen und Dokumenten-Scans außer in Englisch auch in Deutsch durchzusetzen. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

“Der Ansatz von Palo Alto Networks ist es, Angriffe an jedem einzelnen Punkt im Lebenszyklus eines Cyberangriffs zu verhindern. Prävention beginnt mit der Sichtbarkeit der Anwendungen, die gerade im Einsatz sind. Dies bedeutet Sichtbarkeit im Netzwerk, in der Cloud und SaaS-Umgebungen sowie auf Endpunkten“, erklärt Thorsten Henning, Security Manager bei Palo Alto Networks, in einer Pressemitteilung. Die Einführung von Aperture im deutschsprachigen Raum sei daher von großer Bedeutung für das Unternehmen und seine Kunden.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

22 Stunden ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago