Categories: CloudServer

Grafenthal stellt hyperkonvergente Systeme für KMU vor

Grafenthal bietet zusammen mit dem Virtual-SAN-Spezialisten DataCore ab sofort hyperkonvergente Systeme für mittelständische und große Unternehmen an. Die Lösung setzt sich aus den Grafenthal R2208 S2 Server mit Intels Xeon-E5-2600-v4-Prozessoren und dem Hyper-converged Virtual SAN von DataCore zusammen.

Die Lösung bietet bis zu 28 Kerne und 1,5 TB RAM pro Node, wie aus dem Produktblatt hervorgeht. Neben zwei vorkonfigurierten Storage-Kapazitäten mit 18 oder 32 TB können lassen sich die Systeme auch individuell anpassen. Beide Systeme sind für Microsoft- und VMware-Umgebungen verfügbar und können auf bis zu 64 Knoten erweitert werden.

Mittelständler oder Zweigestellen bekommen mit dem neuen hyperkonvergenten System von Grafenthal permanente Verfügbarkeit für Speicherressourcen und einheitliche Verwaltung. (Bild: Grafenthal)
Mittelständler oder Zweigestellen bekommen mit dem hyperkonvergenten System von Grafenthal permanente Verfügbarkeit für Speicherressourcen und einheitliche Verwaltung. (Bild: Grafenthal)

Mit der hyperkonvergenten Virtual-SAN-Lösung von DataCore können lokale Festplattenlaufwerke und Flash-Speicher zu einem schnellen und hochverfügbaren Speicherpool zusammengefasst werden.

Auf diese Weise lassen sich Speicher wie interne Speicher, externe DAS-Systeme, zentrale SANs oder Cloud-Speicher virtualisieren. Die Grafenthal-Systeme unterstützen alle gängigen Hyperversionen und können alternativ auf Windows Server 2012 und Hyper-V ausgeführt werden.

Neben der Einführung einer Infrastruktur für latenzempfindliche Anwendungen nennt Grafenthal auch Zweigstellen oder Niederlassungen als geeignetes Einsatzszenario für die neue Lösung. Neben Technologien wie Parallel I/O, Hochgeschwindigkeits-Caching, Random Write-Accelerator und einem Auto-Tiering für verschiedene Speicherklassen, bietet die Lösung auch eine permanente Verfügbarkeit der Speicherressourcen, die zudem auch bei verteilten Infrastrukturen eine zentrale Verwaltung bietet.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

DataCores Hyper-converged Virtual SAN bietet laut Hersteller eine Alternative zu Flash-Arrays und traditionellen Enterprise-Storage-Systemen. Durch die Parallel-I/O-Technologie von DataCore können niedrige Latenzzeiten erreicht werden. Zudem könne damit über zwei Knoten ein vollständig redundantes Server-Grid bereitgestellt werden.

Das hyperkonvergente Virtual SAN von DataCore bietet mit nur zwei Knoten eine hochverfügbare Speicherlösung und lässt sich auf bis zu 64 Knoten skalieren. (Bild: DataCore)

Die neue Grafenthal-Lösung lässt sich mit SAN- und Cloud-Speichern flexibel erweitern. Darüber hinaus bietet die Lösung ein Tiering für Flash-Speicher.

Die von Grafenthal angebotenen Lösungen virtualisieren jede Art von Speicher, das heißt, interne Speicher, externe DAS-Systeme, zentrale SANs und Cloud-Speicher. Die Systeme arbeiten mit allen gängigen Hyperversionen und können alternativ auf Windows Server 2012 und Hyper-V ausgeführt werden. Beide Systeme lassen sich auf bis zu 64 Knoten erweitern.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago