Categories: EntwicklerProjekte

Visual COBOL unterstützt Visual Studio 2017 und Azure

Micro Focus integriert mit der jüngsten Auflage von Visual COBOL auch Microsoft Visual Studio 2017, das Microsoft Anfang März veröffentlicht hat. Damit bekommen COBOL-Entwickler Support für die Entwicklung und das Deployment von COBOL-Anwendungen für Windows 10, .NET 4.6.2 und Azure.

Regel-basierte Analyse, die in Visual Studio und Eclipse enthalten ist, kann ungenutzten Code in einem Programm identifizieren. (Bild: Micro Focus)
Regel-basierte Analyse, die in Visual Studio und Eclipse enthalten ist,
kann ungenutzten Code in einem Programm identifizieren. (Bild: Micro Focus)

Micro Focus positioniert Visual COBOL vor allem für Modernisierungsprojekte rund um in der Regel ältere aber nach wie vor weit verbreitete COBOL-Anwendungen. Über den Support für Microsoft Visual Studio 2017 können nun COBOL-Anwendungen auch mit .NET-Technologien wie C# oder VB.NET und mit Azure verknüpft werden.

Die neue Version von Visual Cobol biete zudem Smart Editing- und Debugging-Tools für COBOL- und .NET-Entwickler. Unterstützt wird außerdem Code-Analyse, IntelliSense, AutoComplete, Background Parsing, Code-Suche so wie weitere Features.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Die Entwicklung von Composite-Anwendungen beschleunigt eine SmartLinkage zur COBOL-Integration mit C# und weiteren .NET-Sprachen. In der neuen Version ermöglicht das Micro-Focus-Tool auch vollständigen Zugriff auf das .NET-Framework mit einer objektorientierten (OO) COBOL-Implementierung. Dank flexibler Architekturen kann die COBOL-Kompilierung auf MISIL durchgeführt werden, wodurch COBOL-Anwendungen auch auf .NET oder in Azure lauffähig sind. Der Kompiler unterstütze zudem zahlreiche verschiedene COBOL-Dialekte und Varianten und Standards wie ANSI und ISO und Enterprise COBOL.

“Damit Entwicklungsteams schneller auf neue Geschäftsanforderungen und Wettbewerbsdruck reagieren können, müssen sie Innovationen schneller liefern. Diese digitale Herausforderung verlangt intelligentere Tools”, kommentiert Ed Airey, Director Solutions Marketing bei Micro Focus. “Visual COBOL für Visual Studio 2017 ist die neue Generation der COBOL-Entwicklungslösungen für die heutigen .NET- und COBOL-Entwickler. Mit dieser Lösung können sie bessere Unternehmensanwendungen schneller entwickeln, während sie COBOL-basierte Systeme modernisieren.”

Sowohl für Visual Studio wie auch für Visual COBOL stehen kostenlose Testversionen bereit. Micro Focus bietet daneben auch Visual COBOL für Eclipse und den Visual COBOL Development Hub. Als Plattformen werden neben verschiedenen Windows-Versionen auch Unix-Systeme wie IBM AIX oder HP-UX oder Solaris sowie Linux-Distributionen von Red Hat und der Micro-Focus-Tochter SUSE unterstützt, wie aus dem Datenblatt hervorgeht.

Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

23 Stunden ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago