Categories: Cloud

AWS will Nutzer von MongoDB gewinnen

AWS Database Migration Service weitet den eigenen Dienst auch auf NoSQL-Datenbanken aus. Bisher bietet Amazon solche Services für relationale Datenbanken und Datawarehouses.

Damit, so teilt AWS mit, können MongoDB-Datenbanken als Migrationsquelle und Amazon DynamoDB Datenbanken als Migrationsziel verwendet werden. Daten können, laut Anbieter mit minimaler Downtime, aus MongoDB gestreamt werden und wie bereits Amazon Aurora, PostgreSQL, MySQL, MariaDB, Oracle Database, SAP ASE und Microsoft SQL Server in Amazon DynamoDB abgelegt werden.

AWS Database Migration Services. (Bild: AWS)
AWS Database Migration Services. (Bild: AWS)

Vor wenigen Wochen hatte Microsoft mit einem vergleichbaren Angebot Schlagzeilen gemacht. Microsoft bietet ebenfalls Migrations-Services für MongoDB an. Allerdings ist in diesem Fall DocumentDB das Ziel. Microsoft allerdings hatte sich einen weit verbreiteten Konfigurationsfehler in MongoDB zu Nutze gemacht.

Die verbreitete NoSQL-Datenbank wird standardmäßig mit einem offenen Port ausgeliefert. So kann praktisch jeder ohne Authentifizierung auf die entsprechende Datenbank zugreifen. In der Folge wurden die Daten Tausender Nutzer entwendet und gegen eine “Lösegeldzahlung” wieder frei gegeben.

Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

20 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

20 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago