Categories: CloudCloud-Management

VMware will bei Cloud-Management zukaufen

VMware übernimmt Wavefront. Die Technologie des jungen Unternehmens zielt darauf ab, heterogene Cloud-Umgebungen zu überwachen und zu verwalten. Damit soll das Anwendungsmanagement in der Cloud verstärkt werden. Wie Ajay Singh, General Manager für Management Suites bei VMware, in einem Blog mitteilt, soll die zugekaufte Technologie die VMware-Lösungen vRealize Operations für die Kapazitätsplanung und vRealize Log Insight ergänzen.

Die Übernahme soll im zweiten Quartal 2017 abgeschlossen werden. Finanzielle Details wurden nicht bekannt.

Mit Wavefront übernimmt VMware ein skalierbares Framework für das Monitoring von Cloud-Anwendungen. Die Technologie soll die vRealize-Familie ergänzen. Box, Yammer oder Groupon setzen diese Lösung bereits ein. (Bild: Wavefront)
Mit Wavefront übernimmt VMware ein skalierbares Framework für das Monitoring von Cloud-Anwendungen. Die Technologie soll die vRealize-Familie ergänzen. Box, Yammer oder Groupon setzen diese Lösung bereits ein. (Bild: Wavefront)

Damit stärkt VMware die Cross-Cloud-Services, über die Anwender Anwendungen und darunter liegende Infrastrukturen in verschiedenen Cloud verwalten und überwachen können. Dafür wertet Wavefront Millionen Datenpunkte in Echtzeit aus. Und diese Daten können dann für die Überwachung und die Optimierung von Anwendungen ausgewertet und visualisiert werden.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Auch große SaaS-Anbieter wie Workday, Box, Groupon oder Yammer setzen die Lösungen von Wavefront ein. Der Dienst wird als hochskalierbarer Service bereitgestellt und sammelt Daten aus CollectD, StatsD, JMX, Ruby und AWS, Google CE, Azure und OpenStack, wie aus einem Datenblatt (PDF) hervorgeht.

Als Containerlösungen unterstützt Wavefront Docker, Mesos, Kubernetes, Red Hat Openshift und Mesophere. Dann lassen sich diese Daten auf beliebige Weise auswerten und visualisieren, wie der Hersteller mitteilt. So lassen sich beispielsweise auch Anomalien erkennen oder Alerts triggern.

Nachdem sich VMware aus dem Public-Cloud-Business mit dem Verkauf von vCloud Air zurückgezogen hat, setzt der Hersteller offenbar aber weiterhin auf Verwaltungslösungen für Rechenzentren und herterogene Cloud-Umgebungen. So hatte VMware erst vor wenigen Tagen die Version 6.6 von vSAN, der hyperkonvergenten Software-Defined-Datacenter-Lösung vorgestellt.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago