Windows 10 aktualisiert Linux Shell Bash

Mit dem Creators Update für Windows 10 aktualisiert Microsoft neben neuen Business-Funktionen auch das Windows Subsystem for Linux (WSL) und die Linux-Shell Bash. Microsoft setzt mehrere Hundert Fehlerkorrekturen und neue Funktionen um, die auf die Vorschläge von Anwendern zurückgehen sollen. Nach wie vor aber stuft Microsoft laut Program Manager Rich Turner das Linux-Subsystem als Betaversion ein.

In einem Blog stellt Turner klar, dass das WSL zum Zeitpunkt seiner Einführung im vergangenen Sommer “noch lange nicht fertig war”. Microsoft hatte das Features zusammen mit Canonical entwickelt. Zum ersten Mal wurde WSL im Anniversary Update. Ziel war es, die Linux-Shell Bash unter Windows 10 auszuführen, um Entwicklern ein weiteres ihnen vertrautes Kommandozeilen-Tool zu bieten.

bash-logo-800

Mit dem Creators Update soll eine bessere Kompatibilität des Linux System Call Interface (SCI) die Arbeit mit Bash unter Windows erleichtern. Dadurch sollen Entwicklerwerkezuge wie apt, sed, grep, awk, tmux, ssh und scp besser funktionieren. Neu ist zudem der Support für zsh, vim, emacs, nano, git und gdb.

Außerdem basieren Bash und WSL nun auf Ubuntu 16.04. Bei dem Anniversary Update basierten diese noch Ubuntu 14.04. Beides sind sogenannte Long Term Service Releases, für die Canonical fünf Jahre Support verspricht.

Darüber hinaus können Nutzer nach dem Umstieg auf das Creators Update per Ifconfig die Konfiguration aller verfügbaren Netzwerkadapter prüfen. Fehler, die bei den Befehlen “Ping” und “ICMP” auftraten habe Microsoft ebenfalls ausgemerzt. Neu ist auch der Support für Inotify für Web-, Node.js-, Ruby- und Python-Entwickler, die Dateiänderungen verfolgen wollen. Sie erhalten nun auch Meldungen über geänderte Dateien im Windows-Dateisystem.

Mit dem Support für Ubunut 16.04 können Anwender Linux-Files auch über Windows GUI Editoren wie VSCode, Visual Studio, SublimeText oder Notepad++ bearbeiten. (Bild: Microsoft)

Turner erklärt auch, dass Microsoft auch die Interoperabilität von Linux- und Windows-Werkzeugen optimiert habe. Entwickler können nun aus Bash heraus Windows-Apps und –Tools starten. Linux-Befehle und –Skripte können künftig aus Windows heraus gestartet werden.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

“Einer der wichtigsten Gründe für die Überarbeitung der Windows Konsole war es, Ausgaben von Linux-Kommandozeilen-Werkzeugen und –Applikationen anzuzeigen, die unter WSL laufen”, begründet Turner. Zudem sei der Unterbau der Konsole modernisiert worden, um die Entwicklung weiterer neuer Funktionen zu erleichtern und zu beschleunigen.

Welche weiteren Features für das Redstone-3-Update und darüber hinaus geplant sind, lies der Microsoft-Manager offen. Weitere Details wird der Hersteller möglicherweise auf der Entwicklerkonferenz Build ankündigen, die am 10. Mai in Seattle im US-Bundesstaat Washington beginnt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

19 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

19 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago