Categories: M2MNetzwerke

KUKA und SAP wollen Automatisierung voranbringen

SAP und KUKA geben eine Partnerschaft im Bereich Industrie 4.0 und IoT bekannt. Ziel ist es, Produktionsprozesse agiler zu machen und die Automatisierung noch weiter voranzutreiben. Dafür werden die Roboter des Augsburger Herstellers über standardisierte Schnittstellen wie OPC Unified Architecture mit der SAP Cloud Platform verbunden. Auf der Hannover Messe stellen die beiden Unternehmen auch einen ersten Showcase aus.

Doch die Kooperation soll noch weiter reichen. So planen SAP und KUKA Roboter-Anwendungen von KUKA auf der Basis der SAP-IoT-Platform Leonardo und der SAP Cloud Platform (ehemals HANA Cloud Platform) bereitzustellen.

SAP und KUKA haben bereits auf CeBIT 2015 Kooperationen gezeigt. (Bild: SAP)
SAP und KUKA haben bereits auf CeBIT 2015 Kooperationen gezeigt. Jetzt sollen nicht nur die Daten aus den Geräten sondern auch KUKAs IoT-Plattform connyun enger mit dem SAP-Backend der Cloud Platform und dem Leonardo-IoT-Portfolio zusammenwachsen. (Bild: SAP)

Über das SAP-Backend sollen die Daten aus den Robotern für Condition-Monitoring- und Predictive-Maintenance-Szenarien ausgewertet werden. Darüber hinaus werde KUKA ausgewählte SAP-Technologiekomponenten als Bestandteil der KUKA-eigenen connyun IoT Plattform einsetzen. KUKA hat diese Plattform vor etwa einem Jahr ebenfalls auf der Hannover Messe vorgestellt.  Die Plattform wurde gemeinsam mit Infosys entwickelt.

Mit dem Leonardo Portfolio bietet SAP bereits zahlreiche Standardlösungen für Industrie-4.0- und Industrial Internet of Things, die die Automatisierungslösungen und die auf den mittelständischen Maschinenbau fokussierte connyun-Platform erweitern können.

Ausgewähltes Webinar

Praxisleitfaden für den Schutz von Unternehmen vor Ransomware

Helge Husemann, Product Marketing Manager EMEA von Malwarebytes, stellt in diesem 60-minütigen Webinar (Aufzeichnung) die neue Sicherheitslösung Malwarebytes Endpoint Protection vor. Sie enthält ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und bietet damit einen effektiven Schutz vor modernen Bedrohungen wie WannaCry, Petya und anderen.

KUKA baue nicht nur Maschinen und Anlagen, sondern erweitere diese auch mit Softwarelösungen, sagt Christian Schlögel, Chief Digital Officer der KUKA AG. “Wir setzen auf eine Doppelstrategie: Wir binden die KUKA Roboter auf der SAP Cloud Platform und der SAP Leonardo IoT Platform an. Gleichzeitig soll die connyun Industrie-4.0-Plattform unseres gleichnamigen Start-up-Unternehmens mit SAP-Technologiekomponenten und SAP-Businessapplikationen ergänzt werden.”

KUKA ist inzwischen Teil der chinesischen Midea-Gruppe und setzt mit Automatisierungslösungen für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen jährlich rund 3 Milliarden Euro um. Weltweit sind etwa 13200 Mitarbeiter für das Unternehmen mit Stammsitz in Augsburg tätig.

SAP hat auf der Hannover Messe bereits mehrere Ankündigung im Bereich Industrie 4.0 und Digitalisierung gemacht. Unter anderem hat das Unternehmen die Integration von 3D-Druck in Lösungen für die industrielle Fertigung und die Zahlen für das erste Quartal 2017 vorgestellt.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago