Categories: ÜbernahmeUnternehmen

HaCon: Siemens übernimmt Entwickler der Bahn App

Siemens gibt die Übernahme des Hannoveraner Software-Unternehmens HaCon bekannt. Das Unternehmen hat sich auf Planungs- und Dispositions-Lösungen in den Bereichen Verkehr und Logistik spezialisiert. Eine der bekanntesten Apps des Unternehmens dürfte der Bahn Navigator sein.

Siemens bietet bereits zahlreiche Lösungen für Bahnautomatisierung und will nun mit diesem Zukauft das Angebot weiter ausbauen. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt. Das rund 300 Mitarbeiter starke Unternehmen soll jedoch als eigenständige Tochter unter dem Dach der Siemens Bahntechniksparte geführt werden. Die Transaktion muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden und soll in der ersten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen werden. HaCon erwirtschaftet einen zweistelligen Millionenbetrag mit über 100 Anwenderunternehmen.

HaCon hat sich auf Software für Fahrpläne und Dispositions-Lösungen spezialisiert. Nun will Siemens mit der Technologie des Unternehmens aus Hannover die eigene Digitalisierungsstrategie im Transportwesen weiter voran treiben. (Bild: HaCon)
HaCon hat sich auf Software für Fahrpläne und Dispositions-Lösungen spezialisiert. Nun will Siemens mit der Technologie des Unternehmens aus Hannover die eigene Digitalisierungsstrategie im Transportwesen weiter voran treiben. (Bild: HaCon)

“Mit der Akquisition von HaCon erschließt sich – ergänzend zu unserem aktuellen Portfolio – ein völlig neuer Geschäftsbereich hinsichtlich Fahrplanerstellung und Tripplanung der Reisenden”, sagte Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Division Mobility. “Wir setzen damit konsequent die Digitalisierungsstrategie um und eröffnen uns neue Wachstumschancen entlang der Wertschöpfungskette unserer Kunden.”

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Siemens bietet neben dem Bahnbereich auch Mobilitätslösungen im Straßenverkehr. Mit der Expertise von HaCon könne Siemens Betreibern von Schieneninfrastruktur und Personenverkehrsunternehmen nun auch Softwarelösungen für Zug- und Trassenplanung, Fahrplaninformationssysteme, neue Bezahlsysteme sowie intermodale Mobilitätsplattformen anbieten.

Tipp: Wollen Sie mehr über die Digitalisierungs-Strategien von Siemens im Schienenverkehr erfahren? Dann lesen Sie unseren Bericht über das Siemens-Lok-Werk in München-Allach.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago