Categories: Data

godesys kauft mit Collinor Projektmanagement-Expertise zu

Der Mainzer ERP-Spezialist godesys übernimmt Collinor Software. Das Köllner Unternehmen hat sich auf die Bereiche Projektplanung und Ressourcenverwaltung spezialisiert. godesys will in der Verknüpfung der Planung mit ERP, BI, CRM und SCM Anwendern ein größeres Angebot liefern und bei Digitalisierungsprojekten unterstützen.

Collinor ist seit 2005 am Markt. Zu den Anwendern zählen Unternehmen wie thyssenkrupp, Siemens oder LTS Lohmann. Der Full-Service-Provider integriert Prozess- und Performance Management-Aspekte, die auf individuelle Anwenderanforderungen zugeschnitten werden. Damit ist die Produktphilosophie mit der des neuen Besitzers zu vergleichen.

Collinor bietet eine modulare Software für Projekt- und Ressourcenplanung an, die sich an die Bedürfnisse von kleineren Unternehmen, Mittelständlern und Konzernen anpassen lässt. (Bild: Collinor)
Collinor bietet eine modulare Software für Projekt- und Ressourcenplanung an, die sich an die Bedürfnisse von kleineren Unternehmen, Mittelständlern und Konzernen anpassen lässt. (Bild: Collinor)

Collinor biete Multiprojekt-, Portfolio- und Performancemanagement-Lösungen, die laut godesys das Portfolio des ERP-Spezialisten gut ergänzen. Die Software ist modular aufgebaut und lässt sich, ausgehend von den Basismodulen schrittweise bis zu einem Komplettsystem erweitern. Mittelfristiges Ziel ist es, die Collinor-Projektmanagement-Software in das godesys ERP zu integrieren.

Im Zuge der Übernahme durch godesys wird Collinor weiterhin unter eigenem Namen agieren. Die Collinor-Lösungen werden als OEM-Ergänzung in das godesys-Portfolio aufgenommen und mitvertrieben.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

godesys geht bei Collinor eine Mehrheitsbeteiligung ein und wird dabei auch die Anteile des High-Tech Gründerfonds (HTGF) übernehmen. Der Incubator, der das Startup in seinen Anfängen finanziert, hat in den Vergangenen zwölf Jahren mehr als 460 junge Unternehmen betreut.

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago