Categories: Cloud

Windows 10 weitet Support für Suse und Fedora aus

Das Linux-Subsystem von Windows 10 soll neue Funktionen bekommen. Darüber hinaus kündigt Microsoft auch Support für die Bash-Shells von Suse und Fedora mitbringen. Bislang unterstützt Microsoft lediglich Ubuntu. In Kürze werden die Shells auch über Windows Store als App verfügbar sein, versichert Windows-Chef Terry Myerson auf der Microsoft-Entwicklerkonferenz Build.

“Wir haben die Installation von Ubuntu vereinfacht, indem wir es in den Windows Store bringen”, schreibt Myerson in einem Blog. Das gleiche wolle Microsoft nun auch für Suse und Red Hats Fedora-Distribution tun. “Windows ist die einzige Plattform, die Windows-Apps und Linux-Apps nebeneinander ausführen kann.”

Das Linux Subsystem in Windows unterstützt künftig die Bash-Shells von Ubuntu, Suse und Fedora. (Screenshot: Microsoft)
Das Linux Subsystem in Windows unterstützt künftig die Bash-Shells von Ubuntu, Suse und Fedora. (Screenshot: Microsoft)

Im April hatte Microsoft die neuen Funktionen des Creators Update für die Linux-Shell Bash vorgestellt. Sie basiert auf Ubuntu 16.04 LTS und verbessert damit die Kompatibilität zu Linux System Call Interface. Neben zahlreichen Fehlerbehebungen werde auch die Kompatibilität weiterer Linux- und Windows-Werkzeuge verbessert. Entwickler können nun beispielsweise aus Bash heraus Windows-Apps und –Tools starten. Gleichzeitig ist es nun möglich, Linux-Befehle und –Skripte von aus Windows heraus zu starten.

Ausgewähltes Webinar

Praxisleitfaden für den Schutz von Unternehmen vor Ransomware

Helge Husemann, Product Marketing Manager EMEA von Malwarebytes, stellt in diesem 60-minütigen Webinar (Aufzeichnung) die neue Sicherheitslösung Malwarebytes Endpoint Protection vor. Sie enthält ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und bietet damit einen effektiven Schutz vor modernen Bedrohungen wie WannaCry, Petya und anderen.

Noch im Lauf dieser Woche werde Microsoft eine Preview der Bash-Shell im Azure-Portal veröffentlichen. Die sogenannte Azure Cloud Shell basiert auf Ubuntu Bash funktioniert automatisch mit den Konten von Nutzern. Darüber hinaus soll im Azure Portal in Kürze auch die PowerShell erhältlich sein.

Das Windows Subsystem für Linux werde laut Anbieter auch in Windows Server integriert. Entwickler und Administratoren können damit dieselben Skripte, Tools und Container Images benutzen, die sie bereits mithilfe der Hyper-V-Isolierung für Linux-Container auf Windows-Server-Container-Hosts einsetzen.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Windows Server werde zudem in den kommenden Monaten ein eigenes Insider-Programm erhalten. Ab Sommer können interessierte Nutzer regelmäßig neue Builds testen. Laut Windows Server Team reagiert das Unternehmen damit auf Nachfragen von Nutzern, die häufiger und früher neue Funktionen und Fixes in Augenschein nehmen wollen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

58 Minuten ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago