Categories: ÜbernahmeUnternehmen

ServiceNow kauft bei Automatisierung und künstlicher Intelligenz zu

SerivceNow gibt die Übernahme von Qlue und BuildOnMe bekannt. Das Unternehmen will mit Hilfe dieser Technologien Anwender mit intelligenter Automatisierung unterstützen. So soll die Prozessautomatisierung mit virtuellen Agenten unter anderem in den Bereichen IT, HR, Customer Service und Security Workflows optimiert werden.

Die Daten aus der Now Platform soll bei Kunden mit Hilfe dieser Technologien für die Schaffung neuer Prozesse herangezogen werden, etwa um die Frage zu beantworten, wie Angestellte mit dem HR oder dem IT-Service-Desk interagieren oder wie Kunden mit dem Service interagieren. So sollen Unternehmen in der Lage sein, ihre Service Level zu optimieren.

ServiceNow bietet unter anderem ein IT-Service Management. (Bild: ServiceNow)
ServiceNow bietet unter anderem ein IT-Service Management. (Bild: ServiceNow)

Mit dem Zukauf von Qlue sichert sich ServiceNow vor allem Technologien rund um künstliche Intelligenz. Der Kauf soll noch in diesem Monat abgeschlossen werden, finanzielle Details wurden nicht bekannt. Mit Qlue ergänzt das US-Unternehmen die Übernahme des Machine-Learning-Spezialisten DxContinuum. Darüber hinaus investiert der Automatisierungsspezialist in das Start-up BuildOnMe. Auch hierzu gibt es keine finanziellen Details.

Die Lösung von Qlue umfasst virtuelle Agenten, die beispielsweise Frequently Asked Questions (FAQ) beantworten können, etwa “Meine Internet-Verbindung ist langsam”. Allerdings sollen diese Agenten nicht nur Anwender mit Lösungen versorgen, sondern auch Informationen zurückspielen. Und menschliche Agenten bekommen dadurch laut Anbieter mehr Freiräume für die Bearbeitung von komplexeren Problemen. BuiltOnMe bietet neben einer Chat-Bot-Technologie auch eine AI-basiertes Claims-Management.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

“Die Investitionen zeigen unser Engagement, intelligente Arbeitsabläufe über die Now-Plattform weiter voranzutreiben. Das hilft unseren Kunden, ihren Betrieb effizienter zu führen und gleichzeitig Mitarbeitern und Kunden hochwertige Nutzererfahrung zu bieten”, sagt Dave Wright, Chief Strategy Officer von ServiceNow.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago