Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Microsoft übernimmt Sicherheits-Spezialist Hexadite [Update]

Microsoft hat jetzt den Kauf des Security-Spezialisten Hexadite offiziell bestätigt. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte unter Verweis auf den israelischen Finanzdienst Calcalist bereits Ende Mai über die Transaktion berichtet. Diese Meldung hatte am 24. Mai auch silicon.de aufgegriffen. Demnach soll Microsoft rund 100 Millionen Dollar bezahlt haben. In der jetzt veröfentlichen, offiziellen Übernahmeankündigung werden keine finanziellen Details genannt.

Hexadite positioniert sich als Anbieter von Orchestrierungs- und Automatisierungslösungen für Sicherheitslösungen. Wie Microsoft jetzt mitgeteilt hat, soll die Hexadite-Technologie gewerblichen Nutzern von Windows 10 helfen, Angriffe auf ihr Netzwerk zu entdecken, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Dazu soll sie in Windows Defender Advanced Threat Protection (WDATP) integriert werden. Hexadite soll nach Abschluss der Integration komplett in der Microsoft-Sparte “Windows and Devices” aufgehen.

Die Lösung von Hexadite verspricht Automatisierung im Sicherheitsumfeld. Dadurch sollen Unternehmen schneller auf Bedrohungen reagieren können und auf diese Weise Kosten einsparen. (Bild: Hexadite)

Mit den Hexadite-Produkten können Anwender bereits jetzt Informationen aus unterschiedlichen Sicherheitslösungen in einem Tool zusammenfassen. Auf diese Weise, so das Versprechen des Herstellers, könnten Unternehmen schneller auf Angriffe reagieren und Zeit und Kosten sparen.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Der Unternehmens-Website zufolge unterstützt die Lösung Antiviren- und Endpoint-Protection-Produkte sowie weitere Sicherheitslösungen von Herstellern wie Kaspersky, Symantec, Trend Micro, Check Point, FireEye, RSA, Cisco, Radar, Splunk und LogRythm.

Das Unternehmen hat den Hauptsitz in Boston, unterhält aber auch ein Entwicklungszentrum in Israel. Investoren von Hexadite sind Hewlett Packard Ventures sowie die Investoren YL Ventures und TenEleven.

Ein Zukauf im Bereich Cyber-Sicherheit durch Microsoft kommt nicht ganz überraschend. Das Unternehmen hatte angekündigt, jährlich mehr als 1 Milliarde Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich Cyber-Sicherheit investieren zu wollen. Allerdinsg werdne diese Aktivitäten nicht nur positiv gesehen. Kaspersky hat diese Woche erst beim BUndeskartellamt und den Wettbewerbshütern der EU Beschwerde gegen Microsoft eingelegt, weil der US-Konzern in Windows 10 die eigene Sicherheitssoftware Windows Defender in unfairer Weise bevorzuge beziehungsweise es Drittanbietern unnötig schwer mache.

Firmengründer Eugene Kaspersky begründete die Beschwerden damit, “dass Microsoft seine dominante Stellung im Markt für Computer-Betriebssysteme benutzt, um seine eigene – minderwertige – Sicherheitssoftware (Windows Defender) auf Kosten der von Nutzern zuvor selbst gewählten Sicherheitslösung zu begünstigen.” Für diese Begünstigung nutze Microsoft “fragwürdige Methoden”. Die sollen nach dem Willen von Kaspersky die Wettbewerbsbehörden nun untersuchen.

Loading ...
Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago