Categories: CIOProjekte

Warum IoT und AR füreinander geschaffen sind

Pokémon GO war der große Augmented-Reality-Hype des vergangenen Jahres. Da wurden sogar Straßen, Parks, Fußgängerzonen und alle möglichen weiteren Landstriche von Menschen bevölkert, die früher weder “wanderlustig” noch “nachtaktiv” im Persönlichkeitsfragebogen angekreuzt hätten. Schonungslos wurde mit vorgehaltenem Smartphone oder Tablet das nächste Monster gejagt und selbst Gewässer und weitere Hürden zielsicher links liegen gelassen.

Stephan Ellenrieder, der Autor dieses Gastbeitrags für silicon.de, ist Senior Vice President Zentral- und Osteuropa sowie Geschäftsführer Deutschland bei PTC (Bild: PTC)

Zuletzt haben nun Snapchat und Facebook angekündigt, verstärkt auf Augmented Reality (AR) zu setzen. Was momentan noch fehlt, ist der entsprechende Content. Ich erinnere mich noch genau an die Zeit des 3D-Hypes: getreu den damaligen Prognosen müssten heute schon gefühlt alle Biologieklassen die menschliche Anatomie anhand einer 3D-Projektion im Klassenzimmer erlernen und jedes Fußballspiel im heimischen TV in drei Dimensionen zu sehen sein.

Der breite Durchbruch kam jedoch nicht, obwohl die Technologie vorhanden und sogar halbwegs bezahlbar war. Es mangelte schlichtweg an den Inhalten. So gab es keinen Anreiz für die Anschaffung des Equipments. Entsprechende Schulsoftware wurde nicht in der Breite produziert und Sportübertragungen werden kaum im entsprechenden Format aufgezeichnet.

Ähnlich der 4K-Hype vor drei Jahren. Selbst globale Event-Highlights wie die Fußball-WM in Brasilien wurden kaum in 4K gezeigt, da es zum Beispiel an der globalen Übertragung scheiterte und so beispielsweise in Europa jeglicher Anreiz zum Gerätekauf fehlte.

Droht der AR-Technologie nun das gleiche Schicksal? Werden Datenbrillen zum Ladenhüter mangels Inhalt? Für die Brillen läuft es momentan noch etwas schleppend, die Durchsetzung der AR-Technologie selbst steht jedoch kurz bevor: die Gefahr des Scheiterns ist hardwareseitig etwas geringer, da eine größere Vielfalt herrscht: Schließlich gibt es auch Anwendungen für Smartphones oder Tablets. Siehe die Monsterjagd.

Wo kommen AR-INhalte für Unternehmen her?

Aber was ist mit den Inhalten? Hinter Pokémon GO steckt immerhin ein ganzes Entwicklerteam. Auch Snapchat hat zur Umsetzung der AR-Pläne das israelische Start-up Cimagine samt kompetentem AR-Entwicklerteam übernommen.

Hier kommen die Unternehmen ins Spiel. Und ihre (größtenteils schon) vorhandenen Produkt-, Kunden- oder Prozessdaten. Während sich private Anwender nur schwer ihre eigenen AR-Anwendungen für Smartphone, Tablet oder Datenbrille bauen können, kann die Hürde für Unternehmen wesentlich geringer sein, als sie vielleicht annehmen. Ganz ohne eigenes Entwicklerteam und ganz ohne Coding.

Richtig interessant wird es, wenn auch noch das IoT und Echtzeitdaten ins Spiel kommen. Das Anwendungspotenzial ist riesig und erstreckt sich von der Produktentwicklung über die Herstellung bis hin zu Marketing und Service. Hier zeigt sich auch, warum IoT und AR wie geschaffen füreinander sind: Während IoT-Technologien über Sensoren Daten aus der realen Welt in die digitale Welt bringen und so zum Beispiel “digitale Zwillinge” erschafft und die Performance von Geräten und Anlagen analysiert und verständlich macht, ist die AR-Technologie in der Lage, die Erkenntnisse aus Messung und Analyse zurück in die reale Welt zu bringen und diese im entsprechenden Kontext damit zu überlagern.

Mehr zum Thema

Virtual und Mixed Reality in der Arbeitswelt

Den Möglichkeiten ist eine Studie von Deloitte, Fraunhofer FIT und Bitkom nachgegangen. Deren Autoren sehen enormes Potenzial, warnen aber auch vor überzogenen Erwartungen. Der eco Verband hält zugleich das Feld Augmented Reality für unterschätzt.

So können beispielsweise während eines Motorradrennens Performance-Daten der Maschine analysiert werden und bei Optimierungsbedarf in einem kurzen Boxenstopp der Boxen-Crew auf einem Tablet Schritt-für-Schritt-Instruktionen für die sich vor ihnen befindliche Maschine eingeblendet werden. Vor allem den Service-Bereich wird die Kombination aus IoT und AR revolutionieren, ganz gleich ob Service-Techniker vom Gerätehersteller im Einsatz sind oder der Kunde selbst Wartungsarbeiten durchführt.

AR-Anwendungen auf eigener Datenbasis aufbauen

IoT-Plattformen wie ThingWorx und AR-Plattformen wie Vuforia ermöglichen es Unternehmen, eigene AR-Anwendungen zu kreieren, indem sie auf vorhandene 3D-CAD-, PLM-, ERP- oder CRP-Daten zugreifen und diese mit Echtzeitdaten aus dem Feld anreichern. Das vorhandene Personal arbeitet mit intuitiven Drag-and-Drop-Funktionen und erlernt es erfahrungsgemäß in nur wenigen Tagen, ohne Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Seit der Integration von Vuforia Studio in ThingWorx lässt sich die IoT-Plattform durchaus als IoT-System mit AR-Front-End betrachten oder als AR-System mit einer dynamischen IoT-Content-Pipeline.

Ausgewähltes Webinar

Praxisleitfaden für den Schutz von Unternehmen vor Ransomware

Helge Husemann, Product Marketing Manager EMEA von Malwarebytes, stellt in diesem 60-minütigen Webinar (Aufzeichnung) die neue Sicherheitslösung Malwarebytes Endpoint Protection vor. Sie enthält ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und bietet damit einen effektiven Schutz vor modernen Bedrohungen wie WannaCry, Petya und anderen.

Zahlreiche unserer Kunden haben bereits IoT-/AR-Pilot gestartet, nachdem sie entsprechende Vorführungen gesehen haben. Dabei haben sich für sie in den meisten Fällen zwei wesentliche Erkenntnisse herauskristallisiert: erstens ist die AR-Technologie für Unternehmen ohne das dynamische IoT-Umfeld für wirklich innovative Kunden- und Geschäftsanwendungen kaum interessant und zweitens besitzen sie mit ihrem vorhandenen Unternehmensdatenpool einen riesigen Vorteil gegenüber dem privaten Anwender: Sie können es einfach selbst umsetzen.

Vielleicht sehen wir schon bald Horden von Produktentwicklern oder Service-Technikern durch die Flure und Hallen von Unternehmen strömen – mit vorgehaltenem Smartphone, Tablet oder mit der Datenbrille auf dem Kopf. Aber keine Angst: Die Kollisionsgefahr ist in diesen Fällen nicht ganz so groß wie bei den heutigen “Smombies”. Schließlich haben diese Menschen den realen Durchblick. Halt nur erweitert.

Redaktion

Recent Posts

OT-Security braucht zunächst Asset-Transparenz

Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz erreicht die Cloud

KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.

2 Tagen ago

AI Act: Durchblick im Regulierungsdickicht

Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.

2 Tagen ago

Coveo beschleunigt europäisches Wachstum durch Expansion in der DACH-Region

Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.

3 Tagen ago

Britische Behörden setzen auf Oracle Cloud

Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications…

3 Tagen ago

Windows 10: Wer haftet für Datenschutz nach Support-Ende?

Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.

3 Tagen ago