Categories: MobileNotebook

Asus stellt ZenBook 3 Deluxe vor

Premium-Notebooks respektive Convertibles sind das einzige, wirklich noch gut wachsende Segment im PC-Markt. Kein Wunder, dass sich Hersteller, die hier eine Rolle spielen wollen, darin überbieten, in dem Bereich zu punkten. Nachdem diese Woche bereits Huawei zwei für diese Zielgruppe gedachte neue Matebook-Modelle vorgestellt und Microsoft ein Prozessor-Upgrade für das Surface Pro 4 angekündigt hat, legt jetzt Asus nach. Der taiwanische Hersteller hat mit dem ZenBook 3 Deluxe (UX490) den Nachfolger des aktuellen Modells – ZenBook 3 (UX390) – vorgestellt.

Die Asus-Neuvorstellung kommt mit einem entspiegelten 14-Zoll-Bildschirm mit FHD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten sowie einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Es deckt laut Asus 100 Prozent des sRGB-Farbraumes ab, bietet Einblickwinkel von 178 Grad und wird von Gorilla Glass 5 geschützt. Der Display-Rahmen ist 7,46 Millimeter dick und wird als “Nano Edge Display” beworben. Er ist aber immerhin drei Millimeter breiter als beim Huawei Matebook X. Oberhalb des Displays ist im Rahmen eine VGA-Webcam verbaut.

Das Asus ZenBook 3 Deluxe (UX490) kommt mit entspiegeltem 14-Zoll-Display (Bild: Asus)
Das Asus ZenBook 3 Deluxe (UX490) kommt mit entspiegeltem 14-Zoll-Display (Bild: Asus)

Das ZenBook 3 Deluxe wiegt 1100 Gramm, misst 32,9 mal 21 Zentimeter und ist 12,9 Millimeter dick. Asus verbaut entweder die Intel-CPU Core-i5-7200U oder Core-i7-7500U. Intel-Prozessoren mit dem vorangestellten U sind besonders energieeffizient. Die beiden kommen auch beim Huawei Matebook X zum Einsatz. Für die Grafik sorgt bei Asus die Intel HD Graphics 620. Der Akku mit 46 Wh soll bis zu 9 Stunden Laufzeit ermöglichen und kann mit einer Schnelladefunktion laut Asus binnen 49 Minuten auf 60 Prozent seiner Kapazität aufgeladen werden.

Beim ZenBook 3 Deluxe (UX490) ist dr Fingerabdruckscanner ins Touchpad integriert (Bild: Asus)

Dem Prozessor stehen wahlweise 8 oder 16 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Als Massenspeicher ist eine schnelle PCIe 3.0 x4 SSD mit 512 GByte oder 1 TByte verfügbar. Bei den Anschlüssen muss sich Asus aufgrund der flachen Bauweise ebenso einschränken wie die Konkurrenz und setzt ebenfalls auf zwei USB-C/Thunderbolt-Anschlüsse mit Unterstützung für DisplayPort, worüber sich zwei separate 4K-Monitore anschließen lassen. Außerdem sind WLAN (802.11ac) und Bluetooth 4.1 an Bord. Für die Audio-Ausgabe stehen ein 3,5-Millimeter-Anschluss sowie ein von Harman Kardon zertifiziertes Stereo-Audiosystem mit vier Lautsprechern und Surround-Sound-Effekten zur Verfügung.

Das ZenBook 3 Deluxe (UX490) ist in Grau und Blau je nach Prozessor- und Speicherausstattung ab 1599 Euro ab sofort erhältlich (Bild: Asus)

Die beleuchtete Tastatur bietet einen Tastenhub von 1,2 Millimetern. Ein Fingerabdruckscanner ist oben rechts im Touchpad integriert. Er unterstützt die Anmeldung mittels Windows Hello. Das Touchpad selber erlaubt 4-Finger-Gesten und ermöglicht auch handschriftliche Eingaben.

Asus bietet das ZenBook 3 Deluxe ab sofort in den Gehäusefarben Blau und Grau an. Die Preise beginnen bei 1599 Euro. Zum Lieferumfang gehören immer ein USB-C-Netzteil, ein USB-C auf USB-A Adapter; ein USB-C auf HDMI Adapter oder das Asus Mini Dock sowie eine Schutzhülle.

Tipp der Redaktion

Die besten Apps für Business-Trips

Smartphones sind unterwegs nicht nur als Kommunikations-Tool und für den Internetzugang nützlich. Zahlreiche Apps helfen, sich auf Reisen besser zurechtzufinden. Die silicon-Redaktion stellt 20 spannende, praktische und nützliche Apps vor.

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago